piwik no script img

■ Wer kickt denn heute?Der Spartanist

Alle denkbaren Unwägbarkeiten wollte Glenn Hoddle aus dem Weg räumen. Der englische Teammanager ließ nach Paul Gascoigne nun auch noch die Mikrowellenherde und Minibars aus den Hotelzimmern seiner Spieler entfernen. Während er den mitfavorisierten Stolz Britanniens darben läßt, residiert Hoddle selbst in einer dem „Hotel du Golfe“ im Badeort La Baule angeschlossenen Privatvilla an der Atlantikküste. Die fehlende Minibar trieb Teddy Sheringham gar in einen Kurzurlaub bis nach Portugal, wo er von Paparazzi mit Bier, Zigarette und Blondine im Arm erwischt wurde. Hoddle droht dem Stürmer von Manchester United nun mit Rauswurf bei der nächsten Unregelmäßigkeit. Der beste Ort, Englands ersten Auftritt zu verfolgen, ist ohne Zweifel das Spielcasino von La Baule: Ausgerechnet bei jedem WM-Tor, das die Mannen des Verzicht predigenden Hoddle schießen, soll dort Freibier ausgeschenkt werden (Gruppe G in Marseille: England – Tunesien, 14.30, ARD)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen