piwik no script img

Wenn Sachen sich selbstständig machenVolltreffer: Auto kollidiert mit Ding

GEESTE/BERLIN dpa/taz | „Endlich wieder eine Niedersachsen-Meldung!“, schallte es gestern durch die vom Sturmtief „Alex“ arg in Mitleidenschaft gezogenen Hallen der Wahrheit. Für unsere beliebte Reihe „Niedersachsen machen Sachen“ wurde uns nämlich aus Geeste an der Ems gemeldet, dass dortselbst eine 54-jährige Autofahrerin außerhalb ihres Wagens mit einem gigantischen Ding auf der Twister Straße zusammengestoßen war. Die Twister Straße, liebe Leserschaft, liegt unweit des Geestmoorgrabens, des Rühlermoorschloots und des Naturschutzgebietes Hengstkampkuhlen. Vor Ort schätzt die Polizei jetzt den Sachschaden am Auto auf rund 1.500 Euro. Bei dem airbagartigen Ding handelt es sich nach polizeiinternen Recherchen um ein Zweisitzersofa samt braunem Lederbezug. Die Automarke lautet: VW Polo. Unsere Hersteller werden auch immer dreister – egal, ob es um Volkswagen geht oder um Sofas.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen