• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 12. 2021

      Überraschungen im alpinen Ski-Weltcup

      Speed ohne Spleen

      Dass Simon Jocher ein guter Skifahrer ist, wusste man. Mit Platz acht in Gröden zeigt er, dass er nun reif ist für Erfolge in der Abfahrt.  Elisabeth Schlammerl

      Abfahrer Bryce Bennett springt vor blauem Himmel talwärts
      • 24. 10. 2021

        Skirennläuferin Mikaela Shiffrin

        Zurück ins Leben

        Mikaela Shiffrin hat das erste Weltcup-Rennen der Saison gewonnen. Nach einem schwierigen Jahr will sie wieder um den Gesamtweltcupsieg fahren.  Elisabeth Schlammerl

        Mikaela Shiffrin wird von Lara Gut-Behrami umarmt
        • 15. 10. 2020

          Ski Alpin Chef über Sport trotz Corona

          „Sonst gibt's den Sport nicht mehr“

          Ski-Alpin-Chef Wolfgang Maier will mit dem Rennen in Sölden beweisen, dass der Weltcup trotz Corona möglich ist. Es gibt ein strenges Hygienekonzept.  

          Eine Skifahrerin trägt im Nebel ihre Skier auf den Schultern
          • 22. 11. 2019

            Eröffnung der Skisprung-Saison

            Hoffen auf den Leistungssprung

            Markus Eisenbichler will in dieser Saison zu den besten drei Skispringern gehören. Am Wochenende startet der erste Weltcup in Wisla.  Klaus-Eckhard Jost

            Skispringer in der Luft
            • 11. 12. 2018

              Deutsche Biathletinnen in Hochfilzen

              Schlecht in Schuss

              Vor dem Weltcup in Hochfilzen suchen die deutschen Biathletinnen mit neuen Trainern noch nach ihrer Form. Dabei wird Laura Dahlmeier sehr vermisst.  Andreas Morbach

              Laura Dahlmeier
              • 23. 11. 2018

                Skispringer Severin Freund

                Dann flieg mal schön

                Nach fast zwei Jahren Pause nimmt der Skispringer Severin Freund wieder am Weltcup teil. Er muss sich der rasanten Entwicklung anpassen.  Klaus-Eckhard Jost

                Severin Freund bei einem Sprung
                • 6. 3. 2016

                  Biathlon-WM in Oslo

                  Er ist der Hammer

                  42 Jahre, 42 WM-Medaillen: Der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen präsentiert sich bei der WM in Oslo als Loipen-Evergreen.  Andreas Morbach

                  Ole Einar Björndalen in Siegerpose.
                  • 7. 1. 2016

                    Monotonie im Skilanglauf

                    Der Weltcup wird zum Norwegencup

                    Die Dominanz der Skandinavier im Weltcup sorgt für Langeweile. Doch eine Hoffnung bleibt für die anderen Nationen.  Reinhard Wolff

                    Die norwegische Langläuferin Therese Johaug fährt über die Ziellinie.
                    • 14. 12. 2015

                      Frauenteam bei Bob-Weltcup in Königssee

                      Mit großem Anlauf in den Eiskanal

                      Beim Bob-Weltcup fahren die deutschen Frauen der Weltklasse hinterher. Grund dafür ist ein besonders gründlicher Generationenwechsel.  Klaus-Eckhard Jost

                      Ein Viererbob fährt auf der Kunsteisbahn am Königssee, dahinter sind Bootshütten am Seeufer zu sehen
                      • 12. 1. 2015

                        Doping im Biathlon

                        So sauber wie noch nie

                        Am Rande des Biathlon-Weltcups gibt der Weltverband die Namen zweier Doper bekannt. Der Biathlonsport ist zurzeit trotzdem so sauber wie noch nie.  

                        • 26. 10. 2013

                          Weltcup-Auftakt beim Skifahren

                          Schinderheinis Hilfe

                          Maria Höfl-Riesch und Felix Neureuther starten in die Olympiasaison – sie mit großen Muskelpaketen, er mit jeder Menge Trainingsrückstand.  Elisabeth Schlammerl

                          • 10. 1. 2013

                            Biathlon in Thüringen

                            Oberhof darf nicht schwächeln

                            Der Biathlon-Zirkus hat Oberhof für dieses Jahr verlassen. Zurück bleibt die Klage über fehlenden Nachwuchs. Steuermillionen verpulvern geht aber noch.  Thomas Purschke

                            • 27. 11. 2012

                              Auftakt der deutschen Rodler

                              „Gewinnen macht immer Spaß“

                              Es war ein triumphaler Weltcup-Auftakt für das deutsche Team. Bundestrainer Norbert Loch erklärt, warum seine Piloten nahezu unschlagbar sind.  

                              • 23. 11. 2012

                                Skisprung der Frauen

                                Amerikanische Kichertante

                                Beim Weltcup der noch jungen Disziplin Frauen-Skispringen kommt die Favoritin aus den USA. Am Freitag ist aber erstmal der Mixed-Wettbewerb dran.  Dan Storbeck

                                Weltcup

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln