• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Reiseland Weißrussland

    • 15. 12. 2020

      Swetlana Tichanowskaja über Belarus

      „Die Menschen sind müde“

      Eigentlich wollte sie nie Politikerin werden, doch jetzt vertritt Swetlana Tichanowskaja die Sache vieler Belaruss*innen. Ein Interview.  

      Demonstranten mit Mund-Nasen-Schutz tragen Fahnen in den Farben der früheren belarussischen Nationalflagge
      • 12. 9. 2009

        Am Nagel der Welt - Weißrussland

        "Lukaschenko mag keine Privatwirtschaft"

        Elena Nowitschenko arbeitet als Nageldesignerin in Mosyr/Belarus. Dort sind Kunstnägel ein Zeichen für Erfolg im Geschäftsleben  Merle Hilbk

        • 9. 9. 2009

          Friedensfahrt

          Durch unendliche Landschaften

          Weißrussland zeigt andere Seiten als das verengte Bild der osteuropäischen Halbdiktatur  Ingo Arzt

          • 27. 12. 2007

            Sowjetunion light

            Erbe auf Weißrussisch

            Die Kleinstadt Njaswi lebt von ihrer polnisch- litauisch-russischen Vergangenheit  Ingo Petz

            • 27. 12. 2007

              Untergrundszene als Türöffner

              Die Opposition der freien Vögel

              Spurensuche in Weißrussland: Präsident Alexander Lukaschenko drängt die Kultur seines Landes dahin zurück, wo sie schon in der Sowjetunion war - in ein Paralleluniversum  Ingo Petz

              • 27. 12. 2007

                Ferien in Weißrussland

                Niemand will von der Welt isoliert sein

                Wie erkennt man als Tourist eine Diktatur? In keiner Sekunde fühlt man sich bedroht und doch ist es unheimlich, das Fehlen von Flyern, Plakaten, Graffiti.  Jochen Schmidt

                • 20. 10. 2004

                  Fragwürdige Sentenzen

                  Lustquelle Lukaschenko

                  So irre und gefährlich Despoten wie Alexander Lukaschenko auch sein mögen, so zwingend reizt uns ihr Größenwahn auch immer wieder zum Lachen.  Christian Schneider

                      Reiseland Weißrussland

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                        Mehr Infos
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln