USA: Weißes Haus feuert Chefin der Gesundheitsbehörde
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat die Chefin der Gesundheitsbehörde CDC, Susan Monarez, nur wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt entlassen. Zudem traten vier weitere ranghohe Vertreter der Behörde im Streit über Impfpolitik und andere Gesundheitsfragen zurück. Monarez sei nicht auf einer Linie des Präsidenten, „Amerika wieder gesund zu machen“, teilte das Präsidialamt am Mittwoch mit. Da sie sich geweigert habe zurückzutreten, habe das Weiße Haus Monarez entlassen. Monarez kündigte an, sich zu wehren. Ihre Anwälte bestritten die Darstellung der Regierung. Als integre und der Wissenschaft verpflichtete Person werde Monarez nicht zurücktreten. Die Anwälte warfen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. vor, ihre Mandantin ins Visier genommen zu haben, weil diese sich geweigert habe, „unwissenschaftliche Anweisungen“ zu unterstützen.
Hintergrund sind zunehmende Streitigkeiten über die Impfpolitik der Regierung. Kennedy, ein bekannter Impfgegner, hatte zuvor weitreichende Änderungen vorgenommen. So zog er im Mai die staatliche Corona-Impfempfehlung für Schwangere und gesunde Kinder zurück. Im Juni entließ er alle Mitglieder des Impfstoffbeirats der CDC und ersetzte sie durch eigene Berater. (rtr)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen