■ Wechsel in jordanischer Thronfolge: König Hussein ernennt seinen ältesten Sohn
Amman (dpa) – König Hussein von Jordanien hat seinen ältesten Sohn Abdullah (37) zum Thronfolger ernannt. Bislang war Husseins 61jähriger Bruder Prinz Hassan Ibn Talal der offizielle Thronerbe. Nach Angaben informierter Kreise unterzeichnete der 63jährige König das Ernennungsdekret bereits am Sonntag abend. Hussein war erst vor einer Woche von einer sechsmonatigen Krebsbehandlung in den USA und Großbritannien nach Jordanien zurückgekehrt.
Gründe für den Wechsel in der Thronfolge wurden nicht mitgeteilt. Seinem Bruder Hassan dankte König Hussein schriftlich, daß er 34 Jahre lang den Thron würdig vertreten habe. In Amman wurde für den Abend die offizielle Bekanntgabe der neuen Thronfolge-Regelung erwartet.
Vor einer Woche hatte der König in einem Interview gesagt, er habe während seiner Abwesenheit die Dinge zu Hause genau verfolgt und beschlossen, Änderungen vorzunehmen, um die Zukunft der Jordanier sicherzustellen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen