piwik no script img

■ Was kostet der Wald?Eintritt 4 Mark 50

Göttingen (taz) – Der deutsche Wald, wie sturmzerzaust, kuppenkahl und angesäuert er sich auch präsentieren mag, bietet viele Leistungen, die sich eigentlich nicht monetär, also in Mark und Pfennig, bewerten lassen. Diese Wissenslücke haben Forstökonomen der Uni Göttingen geschlossen und den Wald „durchkapitalisiert“. Ergebnis: Eine „marktanaloge“ Bewertung bestimmter Waldfunktionen sei möglich.

Was ein erholsamer Spaziergang den WaldbesucherInnen wert ist, ermittelten die Forscher per Fallstudie im Südharz. Unter Zugrundelegung der „Neoklassischen Theorie der monetären Bewertung“ fanden sie heraus, daß die meisten Waldfreunde zwecks Erholung durchaus zur Zahlung eines Entgeltes für einen Spaziergang bereit sind. Je nach eingesetzter Rechnungsmethode könne dem „Waldbesuchtstag“ ein Wert zwischen 4,56 und 8,77 Mark pro Person zugemessen werden [dafür will meine deutsche Spießerseele aber auch einen röhrenden Hirsch sehen und Bambi; d. s-in].

Die Projektmitarbeiter befragten auch EinwohnerInnen aus Hinterstein/Allgäu dazu, welchen Betrag sie pro Jahr für die Schutzfunktionen des Waldes gegen Lawinen und Erdrutsche aufzuwenden bereit seien. Höchstens 80,66 Mark, lautete die statistisch gemittelte Antwort. Reimar Paul

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen