piwik no script img

Was fehlt

der zweitägige Streik der französischen Hafenarbeiter, sie protestieren gegen den Arbeitsplatzabbau in der Werftindustrie der Besuch des Präsidenten von Nicaragua, Ortega, im „realen Sozialismus“ bei Honecker das Programm von Greenpeace, wie in den nächsten vier Jahren die AKWs in Großbritannien abgeschaltet werden sollen die Diskussion in den skandinavischen Staaten über die von Frankreich verhängte Visums–Pflicht die 25 sowjetischen UNO–Diplomaten, die die US–Regierung nach der Affäre Daniloff ausweisen will der Wunsch der Stadt Saarbrücken mit einer Stadt in der DDR eine Partnerschaft einzugehen der Sprecher der deutschen Bischofskonferenz, Hammmerschmidt, hat die Kompetenz des Vorsitzenden Kardinals Höffner seiner Kritik zum Ausstieg aus der Atomkraft bekräftigt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen