piwik no script img

Was fehlt?

der Steinbock. Nein, nicht das Sternbild. Das Tier. Genauer: die „Capra pyrenaica pyrenaica“, eine Unterart, die, der Name lässt es ahnen, nur in den Pyrenäen vorkam. Sie war etwas rundlicher als der Gemeine Steinbock. Das hochbetagte letzte Exemplar, ein Weibchen, wurde jetzt tot aufgefunden. Na, aus irgendeiner schnell eingefrorenen Köperzelle wird man die Sippe schon wieder klonen können, wenn mal Bedarf an ihr bestehen sollte.

345.000 Wähler in Peru. Die leben nicht mehr. Aber Bedarf an ihnen besteht. Deshalb stehen sie auf Wählerlisten des Landes, die die Regierung – offenbar ganz zu Recht – „die vollständigsten in der Geschichte der Republik“ nennt.

ein wenig Aufmerksamkeit für Tote. Mögen sie auch einsam gewesen sein und vielleicht nur Wahlbenachrichtigungen erhalten haben. Auf einer Verkehrsinsel bei Wolverhampton in Großbritannien wurde jetzt – im Zuge von Bauarbeiten – die Leiche einer 1996 aus einem Altersheim verschwundenen Rentnerin entdeckt. Sie ruhte dort dreieinhalb Jahre – in Frieden?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen