piwik no script img

Was fehlt …… süßer Nachschub für Kiffer

Nur 45 Minuten dauerte es, bis die neunjährige Elina Childs ihre Cookies verkauft hatte. Am Tag der Cannabis-Legalisierung in Kanada versüßte die junge Pfadfinderin damit einer Menschenmenge die vierstündige Wartezeit. Die Nachfrage nach Marihuana war so groß, dass sich überall Warteschlangen bildeten. Elinas Kekse waren da eine freudige Überraschung – auch wenn sie kein Marihuana enthielten.

Pfadfinderinnen in Kanada verkaufen der Tradition nach „Girl Scout Cookies“, um Spenden für ihren Verein zu sammeln. Normalerweise dauere es mehrere Wochen, bis Elina diese Menge an Keksen verkaufen könne, erzählt ihr Vater.

Die fröhlichen KonsumentInnen deckten sich für insgesamt 80 € mit Cookies ein. Elina interessierte sich nicht dafür, warum all die Menschen so gut gelaunt warteten. Sie freute sich einfach über die Spenden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!