piwik no script img

Was fehlt …… US-Wahl per Handy

Wer kennt sie nicht, die Situation, in der man „B“ an die 72000 sendet, um sieben Hyundais abzustauben. Politische Wahlen hinken diversen Privatsendern jedoch hinterher – Wählenden winkt schließlich keine eigene SUV-Flotte. Zudem ist die Handywahl dabei auch gar nicht möglich.

Letzteres wollten einige Twitter-Accounts jedoch Hillary Clinton-AnhängerInnen in den USA weismachen, und zwar gleich bilingual, auf englisch und spanisch, berichtet Wired. „Vermeiden Sie die Schlange. Wählen Sie von zu Hause“ steht auf den Bildern geschrieben, die die Accounts verbreiteten. Und: „Text Hillary to 59925“. Unter den populären Hashtags #ImWithHer und #GoHillary war die Nachricht vielen Menschen zugänglich. Das Problem: Die Kurznachrichten wären ins Nichts geschickt worden, der Aufruf war eine Falle.

Mittlerweile hat Twitter die betreffenden Accounts gelöscht. In den meisten Ländern ist es noch nicht möglich, per Internet oder Handy abzustimmen (aus gutem Grund, findet ein Team der University of Michigan).

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!