piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Bremen und die DFL weiter im Clinch: Im Streit um die Kostenerstattung für Polizeieinsätze bei Fußball-Spielen gibt es weiter keine Annäherung. Ein Gespräch zwischen der Deutschen Fußballliga und dem Bremer Innensenator Ulrich Mäurer sei ohne Ergebnis verlaufen, teilte die DFL mit. Nachdem das Verwaltungsgericht Bremen im Mai den ersten Gebührenbescheid Bremens für rechtswidrig erklärte, hatte die DFL ein Dialog-Angebot auf Spitzenebene gemacht und einen Vorschlag für eine Gemeinschaftsinitiative zur Reduzierung von Polizei-Einsatzstunden vorgestellt. In dem Rechtsstreit ging es um eine Rechnung über 425.718,11 Euro für den Einsatz beim Bundesliga-Spiel zwischen Werder und dem Hamburger SV im April 2015.

Maria Scharapowa ein wertvoller Sieg: Die russische Tennisspielerin hat nach ihrer Dopingsperre bei den US Open in New York erstmals wieder ein Spiel bei einem Grand-Slam-Turnier gewonnen. Sie gewann gegen die Weltranglisten-Zweite Simona Halep ihr Erstrundenmatch 6:4, 4:6, 6:3. Damit bezwang die Russin gleich in ihrer ersten Partie bei einem Major seit den Australian Open 2016 eine Mitfavoritin. Auch in Runde zwei: Sascha Zverev (7:6, 7:5, 6:4 gegen Darian King), Mischa Zverev, (7:6, 4:6, 4:6, 7:5, 6:3 gegen Thai-Son Kwiatkowski), Florian Mayer (7:5, 0:6, 6:3, 6:4 gegen Rogerio Dutra da Silva) und Julia Görges (6:1, 6:0 gegen Annika Beck). Raus sind neben Beck auch Mona Barthel, Carina Witthöft und die Qualifikantin Anna Zaja.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen