piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Gedopt bei Olympia 2012: die Russin Kriwoschapka Foto: ap

Daily Dope (725): Zum zweiten Mal innerhalb von fünf Monaten verliert eine russische 4-x-400-Meter-Frauenstaffel wegen Dopings ihre olympischen Silbermedaillen. Die Leichtathletin Antonia Kriwoschapka wurde bei Nachkontrollen von Proben der Olympischen Spiele 2012 positiv getestet, wie das IOC am Mittwoch mitteilte. Bei der verbotenen Substanz handelt es sich um das anabole Steroid Dehydrochlormethyltestosteron (Turinabol). Alle russischen Staffelläuferinnen müssen ihre Medaillen zurückgeben, Jamaika rückt auf den Silberrang vor. Auch das russische Frauenquartett bei Olympia 2008 in Peking verlor Silber wegen Dopings. Tatjana Firowa gehörte beiden nunmehr disqualifizierten Staffeln an. Wegen Dopings wurden zwei weitere Athleten vom IOC bestraft. Die russische Diskuswerferin Wera Ganejewa hatte in London Rang 23 belegt. Der türkische Boxer Adem Kilicci war in London bis ins Viertelfinale gekommen. Das IOC reanalysiert derzeit mehr als 1.000 Dopingproben von den Sommerspielen 2008 und 2012 mit neuen, verfeinerten Methoden.

Eine Strafe für den VfB Stuttgart: Der Fußball-Zweitligist muss wegen Ausschreitungen seiner Anhänger bei vier Spielen eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 48.000 Euro zahlen. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), wie der Verband am Mittwoch mitteilte. Vor dem DFB-Pokalspiel beim FC Homburg am 20. August hatten etwa 100 Stuttgarter Zuschauer einen Stadionblock gestürmt und seien unkontrolliert ins Innere der Arena gelangt. Später sei aus dem VfB-Block heraus eine große Menge Pyrotechnik gezündet worden.

Max Hartung ein neuer Posten: Der Säbelfechter ist von den Mitgliedern der Athletenkommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am Dienstagabend einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden. Der Weltmeister von 2014 tritt die Nachfolge von Ruderer Christian Schreiber an, der das Ehrenamt am Montag aufgrund gestiegener beruflicher Herausforderungen niedergelegt hatte. Silke Kassner (Kanu/Wildwasserrennsport) fungiert als stellvertretende Vorsitzende.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen