piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Eine Wahlempfehlung: Asiens Fußball-Verband hat seine Mitglieder aufgefordert, Scheich Salman bin Ibrahim al-Khalifa zum neuen Fifa-Chef zu wählen. „Im Moment hat Asien zwei Kandidaten für die Fifa-Präsidentschaft. Wir müssen geschlossen hinter dem einen stehen, der die Reformen umsetzt, und das ist der AFC-Präsident“, sagte AFC-Generalsekretär Richard Lai aus Guam. Neben dem AFC-Vorsitzenden al-Khalifa ist auch Prinz Ali bin al-Hussein aus Jordanien einer von fünf Bewerbern um die Nachfolge von Joseph Blatter am Freitag kommender Woche in Zürich.

Eine gute Ausgangsposition: Der VfL Wolfsburg steht vor dem erstmaligen Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Der Fußball-Bundesligist gewann das Achtelfinalhinspiel beim belgischen Meister KAA Gent mit 3:2. Nach einem Doppelpack von Julian Draxler (44./54. Minute) und dem Tor von dessen Nationalmannschaftskollege Max Kruse schien bereits eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Dann aber trafen Sven Kums (80.) und Kalifa Coulibaly (89.) für Gent zum 2:3-Endstand. Real Madrid siegte beim AS Rom durch Tore von Ronaldo (57.) und Jesé (82.) 2:0.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen