Was alles nicht fehlt:
Hannover 96 ein Geschäftsführer: Der beim 1. FC Nürnberg geschasste Martin Bader wird ab Oktober Geschäftsführer von Hannover 96. „Herr Bader ist seit vielen Jahren ein ausgewiesener Fachmann im Profifußball. Ich freue mich, dass wir ihn für 96 gewinnen konnten“, sagte Präsident Martin Kind.
Ein Gespräch mit Peter Neururer: Der 60-Jährige wird wieder einmal als Trainerkandidat gehandelt. Und wie üblich offenbarte Neururer selbst, dass er mit dem Fußballzweitligisten 1860 München im Gespräch sei. Er erklärte: „1860 ist natürlich immer interessant.“
Krawalle beim Ostderby: Die Drittligapartie zwischen Rostock und Magdeburg wurde von Ausschreitungen überschattet. Bereits in der zweiten Minute musste das Spiel wegen Bengalos unterbrochen werden. Nach Abpfiff wurde in der Stadt das Polizeizentrum mit Steinen beworfen. Dazu gab es Auseinandersetzungen zwischen Hooligans.
Ein Torwart in der Kritik: Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen musste bei der 1:4-Niederlage des FC Barcelona gegen Celta Vigo wieder viermal hinter sich greifen. Es war bereits das dritte Ligaspiel in dieser Saison, indem ter Stegen vier Gegentore kassierte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen