piwik no script img

Wall Street JournalMurdoch kauft sich Renommierblatt

Der umstrittene Medienunternehmer Rupert Murdoch übernimmt für gut fünf Milliarden Dollar den Dow-Jones-Konzern - und mit ihm die zweitgrößte Tageszeitung der USA, das "Wall Street Journal"

Ich kauf mir was: Rupert Murdoch Bild: ap

BERLIN taz Sechs Seiten lang war die E-Mail, die Crawford Hill an seine Verwandten schrieb. Er ist Mitglied der Bancroft-Familie, die fast zwei Drittel der Stimmrechte am Verlagshaus Dow Jones hält. "Ich bitte Euch, auf die Zahlen zu schauen", schrieb Hill. "Sie sagen deutlich: Verkaufe an Murdoch!"

Nach drei Monate währendem Ringen ist es nun so gekommen, wie er vorschlug: Der Medienzar Rupert Murdoch, 76, übernimmt mit seinem NewsCorp-Konzern den New Yorker Verlag, zu dem etwa das renommierte Wall Street Journal - die zweitgrößte Tageszeitung der USA - gehört, die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires und die Wochenzeitung Barrons.

Die Hauptanteilseigner - die Bancroft-Familie - stimmten seinem Angebot am Dienstagabend mehrheitlich zu. Im Mai hatten sie sich noch geweigert, mit Murdoch überhaupt zu verhandeln. Dass auch die meisten freien Aktionäre, die 29 Prozent der Stimmrechte halten, zustimmen werden, ist zu erwarten.

Murdoch hatte mehr als 5 Milliarden US-Dollar (etwa 3,7 Milliarden Euro) für den Verlag geboten. Die Summe entspricht etwa 60 US-Dollar pro Aktie; als Murdoch das Angebot vorlegte, bedeutete das einen deutlichen Aufschlag auf den Aktienkurs. Und so spricht Crawford Hills E-Mail für sich: Am Ende war die Offerte wohl einfach zu gut.

Einigkeit herrschte in der zerrissenen Bancroft-Familie jedoch bis zum Schluss nicht: Hills Schwester Leslie, die im Dow-Jones-Führungsgremium saß und dort gegen den Deal opponiert hatte, trat noch am späten Dienstag als Direktoriumsmitglied zurück. Das finanziell gute Geschäft, schrieb sie, wiege den "Verlust einer unabhängigen globalen News-Institution mit unübertroffener Glaubwürdigkeit und Integrität" für sie nicht auf.

Sie hatte den Vorschlag des MySpace-Gründers Brad Greenspan favorisiert, der den Murdoch-kritischen Bancroft-Mitgliedern 400 bis 600 Millionen US-Dollar leihen wollte, um die Anteile ihrer Verwandten zu erwerben. Seit Murdoch 2005 MySpace kaufte, tritt Greenspan als dessen Kritiker auf - und als Verteidiger der Meinungsfreiheit. Denn Murdoch steht für Medienkonzentration und ist dafür bekannt, auch inhaltlich Einfluss auf die Redaktionen zu nehmen.

Das wird nun auch bei Dow Jones befürchtet. Das vom Verkauf betroffene Wall Street Journal, das sich in der Berichterstattung über den Fall um Objektivität bemühte, zitierte gestern Kritiker, die den Dienstag einen "schwarzen Tag für den Journalismus" nannten.

Der deutsche Verleger Dieter von Holtzbrinck, der im Verwaltungsrat von Dow Jones saß, war schon im Juli aus Protest gegen die sich abzeichnende Einigung mit Murdoch zurückgetreten. Er schrieb damals, er sorge sich um die journalistische Unabhängigkeit des Wall Street Journal, und verwies auf die Praktiken von NewsCorp in der Vergangenheit. Der konservative Murdoch hatte etwa schon die New York Post von einem linksliberalen zu einem rechtslastigen Kampagnenblatt gemacht.

Die Redaktion des Wall Street Journal selbst schrieb gestern in einem Brief an die Leser, die Standards von Genauigkeit und Fairness würden in Zukunft eingehalten. Zeilen, aus denen mehr Hoffnung als Gewissheit zu sprechen scheint - denn zuvor hatte die Redaktion gegen die Übernahme protestiert. KLAUS RAAB

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • GK
    Götz Kluge

    Bei Dow Jones ist auch die die hervorragende (und in Singapur verbotene) Far Eastern Economic Review (www.feer.com). Das Blatt erschien früher als Magazin. Heute ist es eine Monatszeitung. Für einen Erfolg in Asien ist seine journalistische Qualität einfach zu gut. Wenn Murdoch mit seinem Deal auch die FEER in die Fingerbekommt, dann wird ohnehin schon seltener Wirtschaftsjournalismus vom Feinsten noch seltener werden. Im Grunde möchten es westliche Geschäftemacher ja oft auch garnicht so genau wissen.

     

    Götz Kluge

    Marienstr. 12a

    85386 Eching