• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 9. 2021

      Die Wahrheit

      Wahlkampf unter Walen

      Aus dem geschäftigen Leben eines gütigen Potentaten: Auch auf dem Meeresgrund wird der turnusgemäße Urnengang vorbereitet.  Corinna Stegemann

      Illustration: Ein Wal, der in einer Glaskugel sitzt und durch ein Teleskop in die dunkle Nacht schaut
      • 12. 7. 2021

        Biologe über Artensterben und Klimakrise

        „Walkot hilft dem Klima“

        Die Meeressäuger sind natürliche Klimaschützer. Dabei helfen auch ihre Ausscheidungen, erklärt der Biologe Morten Iversen.  

        Unterwasseraufnahme Fischernetz, in dem sich die Schwanzflosse eines Wals verheddert hat, daneben ein Taucher
        • 14. 6. 2021

          Forschungsprojekt zu Sonar

          Hörtest für Norwegens Wale

          Norwegische ForscherInnen wollen untersuchen, in welchem Abstand junge Zwergwale Sonare hören können. TierschützerInnen protestieren.  Reinhard Wolff

          Zwerwal unter Wasser
          • 23. 9. 2020

            Meeressäuger vor Tasmanien

            Beinahe 500 Wale gestrandet

            An der Küste Tasmaniens sind 470 Grindelwale auf Grund gelaufen, so viele wie noch nie zuvor. Navigationsfehler könnten ihnen zum Verhängnis geworden sein.  

            Grindwale sind an einer Sandbank im Hafen von Macquarie in der Nähe von Strahan an der Westküste Tasmaniens gestrandet. 25 der rund 270 an der australischen Insel Tasmanien gestrandeten Grindwale sind Behörden zufolge bisher gerettet worden
            • 24. 11. 2019

              Kriegsmunition tötet Meeressäuger

              Ostsee-Wale totgesprengt

              Naturschützer*innen führen den Fund 18 toter Schweinswale auf die Sprengung alter Kriegsmunition zurück.  

              ein toter Wal wird auf einem Tisch vermessen
              • 11. 11. 2019

                Tracking von Buckelwalen

                Theresia kommt wieder angebuckelt

                Norwegische ForscherInnen haben einer Wal-Dame im Januar einen Satellitensender verpasst. Nach 299 Tagen wurde sie an der gleichen Stelle gesichtet.  Reinhard Wolff

                Ein Buckelwal atmet bei Nacht vor der kanadischen Küste aus
                • 11. 6. 2019

                  Schutz von Meeressäugetieren in Kanada

                  Walzucht in Gefangenschaft verboten

                  Kanada hat die Haltung und Zucht von Walen und Delfinen in Gefangenschaft verboten. Freizeitparks, die schon Meeressäuger haben, dürfen sie behalten.  

                  Ein Schwertwal springt aus dem Wasser
                  • 1. 5. 2019

                    Bedrohte Schweinswale

                    Artensterben am Badestrand

                    Neue Zahlen des Bundesumweltministeriums belegen tausende Totfunde von Schweinswalen. Durch die Fischerei steht die Tierart in der Ostsee vorm Aussterben.  Sven-Michael Veit

                    • 26. 12. 2018

                      Austritt aus Walfangkommission

                      Japan jagt wieder offiziell Wale

                      Japans Regierung beschwert sich über das Verhalten der Walfangkommission – und tritt zum Juli 2019 aus. Ökoaktivisten sind empört.  Martin Fritz

                      Ein Zwergwal wird nach dem Fang von einem Schiff im Hafen abgeladen
                      • 6. 9. 2018

                        Fangmethoden in Norwegen

                        Wale sterben qualvoll

                        Bis zu 25 Minuten Todeskampf für die Meeressäuger: Ein Regierungsbericht über die Fangmethoden der Norweger alarmiert Tierschützer*innen.  Reinhard Wolff

                        Ein Mann zerlegt einen Wal
                        • 24. 3. 2018

                          Forscher über tote Wale in Australien

                          „Wale sind wie Autofahrer mit Navi“

                          150 angespülte Tiere sind offenbar nicht mehr zu retten, die Behörden rufen Hai-Alarm aus. Meeresforscher Boris Culik weiß, welche Gegenmaßnahmen helfen.  

                          Gestrandete Kurzflossen-Grindwale vor australischer Westküste
                          • 20. 11. 2017

                            Phallus-Museum in Island

                            Erotik steht eindeutig im Hintergrund

                            Humor ist eine Voraussetzung, wenn man das Phallus-Museum besuchen will. Mehr als 280 Exponate hat Sigurður Hjartarson schon gesammelt.  Patricia Wohlgemuth

                            Abgüsse der islandischen Handball-Nationalmanschaft
                            • 13. 11. 2017

                              Klimawandel in Norwegen

                              Den Walen wird es zu warm

                              Touristen-Safaris zu den Meeressäugern in Norwegen werden immer unsicherer. Die Wale ziehen sich in nördlichere Gewässer zurück.  Reinhard Wolff

                              Ein Orca taucht im Sonnenuntergang auf
                              • 7. 8. 2017

                                Walesterben an der Ostküste Kanadas

                                Zehn tote Meeressäuger seit Juni

                                An der kanadischen Ostküste wurden ungewöhnlich viele tote Wale gefunden. Die Zeichen deuten darauf hin, dass der Mensch daran schuld ist.  Jörg Michel

                                Ein Wal im Meer
                                • 14. 7. 2017

                                  Die Wahrheit

                                  An der leckeren Nordseeküste

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Heiko Werning 

                                  Unterwegs am Strand in Holland kann man eigentlich nur zwei Dinge tun: Frikandel essen und angeschwemmte Wale bestaunen.  

                                  • 15. 5. 2017

                                    Viral-Hit von der indonesischen Küste

                                    Unappetitliches Irgendwas

                                    5,5 Millionen Mal wurde „das Ding“ vor der Insel Seram auf YouTube geklickt. Aber was ist dieser Klumpen? Ein Wal? Ein Schiffswrack? Ein Seeungeheuer?  Heiko Werning

                                    Ein großer Klumpen schwimmt im Wasser
                                    • 2. 4. 2017

                                      Beginn der Fangsaison

                                      Ein toter Wal sind meist zwei

                                      Viele der von Norwegens Fischern getöteten Wale sind weiblich und trächtig, hat eine TV-Dokumentation gezeigt. Die Saison beginnt trotzdem wieder.  Reinhard Wolff

                                      Ein Mann schlachtet einen gefangenen Wal aus
                                      • 12. 2. 2017

                                        Gestrandete Wale im Neuseenland

                                        Mehr als 200 Tiere gerettet

                                        Die Erleichterung ist groß: Immerhin mehr als 200 Wale schaffen es, von den Stränden zurück ins tiefe Wasser zu schwimmen. Rund 350 jedoch sterben.  

                                        Menschen in Warnwesten lassen einen Wal ins Wasser
                                        • 31. 10. 2016

                                          Weiter Jagd auf Meeressäuger

                                          Walschutz im Schneckentempo

                                          Schon wieder kein Schutzgebiet im Südatlantik. Trotzdem sind Tierschützer zufrieden mit dem Ergebnis der Walschutzkonferenz.  Reinhard Wolff

                                          ein Wal springt
                                          • 20. 10. 2016

                                            Tagung zum Schutz der Meeressäuger

                                            Wale vor Slowenien

                                            Die Walschutz-Tagung im slowenischen Portorož diskutiert wieder Japans Jagdflotte. Aber es geht auch um Klima und Müll.  Reinhard Wolff

                                            Ein Buckelwal springt aus dem Meer
                                          • weitere >

                                          Wale

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln