piwik no script img

Wahlprüfung in Hessen Rechtens

KARLSRUHE/WIESBADEN taz ■ Das hessische Wahlprüfungsgericht darf feststellen, ob der mit illegalen Parteispenden finanzierte CDU-Wahlkampf die Landtagswahl 1999 so verfälscht hat, dass sie wiederholt werden muss. Das Bundesverfassungsgericht wies gestern eine Klage der hessischen Regierung in wesentlichen Teilen zurück. Die Verfassungsrichter erklärten den entsprechenden Artikel der Landesverfassung für mit dem Grundgesetz vereinbar. Allerdings entschied der Zweite Senat auch, dass gegen ein Urteil Berufung eingelegt werden kann. Die Parteien begrüßten das Urteil: die Opposition aus SPD und Grünen, weil das Wahlprüfungsgericht weiterarbeiten kann; die Regierungsparteien, weil jetzt klar ist, dass eine höhere Instanz die Entscheidung überprüfen kann. KPK

brennpunkt SEITE 3

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen