piwik no script img

WAS TUN?

24./25. 6., verschiedene Orte

Viel zu tun

Dieses Wochenende kann die Stadt wirklich auf die Füße kommen und sich mal eingehend begucken. Schauen, was sie zu bieten hat: wissenschaftlich am Samstag von 17 bis 24 Uhr bei der Langen Nacht der Wissenschaften, beim Tag der Architektur stehen viele Türen offen (mehr auf Seite 43), bei „48 Stunden Neukölln“ läuft man allerorten Kunst über den Weg, und am Schlossplatz gibt es bei den Tagen der offenen Baustelle, jeweils 10 bis 18 Uhr, Einblick in den Stand beim Stadtschloss. Viel zu tun.

24. 6., Echo Bücher, Grüntaler Straße 9

Warp-Antrieb

Zur Feier des vierjährigen Geburtstags lädt man am Samstag bei Echo Bücher zu einer Ausstellungseröffnung. Gezeigt werden Arbeiten der Hamburger Musikfotografin Katja Ruge, mit denen sie Warp Records, das Feinlabel für Elektronisches, porträtiert. Vernissage ist um 19 Uhr, musikalisch unterstützt von den DJs Ralf Köster (Golden Pudel Club) und Heiko Hoffmann vom Groove-Magazin.

24./25. 6., Soeht 7, Söhtstraße 7

Krimis im Knast

Leichen pflastern ihren Weg, und jetzt kommen die Mörderischen Schwestern beim siebten Durchlauf ihres Frauenkrimifestivals auch mal ins Gefängnis. Gelesen wird nämlich am Samstag und Sonntag von 14 bis 22 Uhr in den Zellen und dem Kuppelsaal des ehemaligen Frauengefängnisses Lichterfelde, jetzt als Soeht 7 firmierend. Erstmals soll es bei dem Festival auch einen Ladies Crime Slam geben, knackig schnell gemordet, mit vierminütigen Texten. Programm: www.moerderische-schwestern-berlin.de.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen