piwik no script img

WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 466 VON UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

Die Rampensau ist echt heiß drauf. (12); Und ein Zugpferd braucht man auch. (10) 2 Marta ist irgendwie auch „Ami du peuple“. (5) 3 Dem Virus fiebert man in der Nil-Kongo-Gegend nicht gern entgegen, ist journalistisch gerade auch nicht en vogue. (5) 4 Obwohl eigentlich jeder heiß drauf ist. (6) 5 Der Fehler ist computerimmanent. (5) 6 Wenn du glaubst, du singst, und kannst es nicht. (7) 7 Mit 18 darf man noch spielen. (4); Und die Griechen machen aus 10 gleich mal 20. (5) 8 Der Drang des Fotografen abzudrücken? (10) 9 Waren das Zeiten, als diese Franzosen mit Simca Langstreckenautorennen gewannen. (5) 10 Armani hat schon von sich gesagt, ich komme nach oben. (7) 11 Die Straße braucht’s letztlich wie die Bahn oder auch der Strom. (6) 12 Ein schöner Zug, dass sie in Berlin nicht nur Brückentechnologie ist. (1-4) 13 Wo sie früher immer Recht hatte, von da an ging’s nicht nur politisch bergab. (6) 14 Bombay passte besser. (6) 15 Bei den alten Neuen Hebriden past „Yumi, Yumi, Yumi“ besser. (7) 16 Macht die Monroe für einen Discounter Werbung? (5) 17 Effi flitterte dort, aber wurde dort die Widerspenstige auch gezähmt? (5); Auch am Südpol kann man den alten Hip-Hop getanzt sehen. (5) 18 Sorgte als Deutscher für Materialstaub. (5) 19 Im alten Bütteldienst arbeitete man wie ein Roboter. (4) 20 Luxusartikel können schön vulgär sein. (7) 21 Statt via GEZ verschwindet auch die Haushaltsabgabe demnächst wie üblich kloakentechnisch. (12) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Ein bisschen neben sich stehen kennt jeder, zumindest borderlinemäßig. (8) Auflösung vom 31. 12. 2011 SCHUPPEN 1 UNGAR, UNTERHALTUNG 2 GEMAHL 3 RÄUSPERN 4 PISTEN, PLATTENTELLER 5 SPAM 6 ESKIMO 7 ARISTOPHANES 8 TEMPURA 9 ANKER 10 RUHRPOTT 11 AMIS 12 SCHLAGER 13 KRANICH 14 STABIL 15 BARNIM 16 TÜTE 17 HELLWACH 18 KLAR 19 NABEL 20 LAGUNEN 21 KLARER 22 REMIS Gewinner: Eddie Paul, Berlin; Vera Annegret Bülte, Essen; Bettina Teltz, Ebendorf Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 11. 1. 2012 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen