: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 451 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Ahnen konnte man, dass da ein Auto kommt. (9); Was Schüler wünschen, wünschen Lehrer gar nicht. (12) 2 Wenn es von draußen über die Prärie dampft. (12) 3 Selten sowas. (3) 4 1979 haben schon Tom Petty, die Doobie Brothers u.v.a.m. „No!“ zur Atomenergie gesagt. (5) 5 Der olle Ludwig van war in f-moll sehr leidenschaftlich. (12) 6 Sind im Fußball so ziemlich die Letzten. (12) 7 Steht vor der Tür und dreht gern mal ein Ding. (7) 8 Lassen die Toten glatt hinter sich stehen. (5) 9 Muss man auf sich nehmen, auch wenn’s fast Kappes ist. (5) 10 Und nun die Wiederholungen! (5) 11 Der Typ macht’s nur vorübergehend. (7); Die kleinen Hotelgeister hatten damals schon Pilzköpfe. (5) 12 Richtig an der Angel, und damit hält’s! (5) 13 Na, Trini und Jennifer hatten was miteinander. (5) 14 Die kleinen Verwandten sind nicht ganz ohne! (7) 15 Der alte Genosse genießt wieder! (5) 16 Ob man so bekannt sein möchte? (5) 17 Endlich mal kerzengerade sein! (5) 18 Der vielzitierte Bergklassiker von 1929, der sogar die Tatorttäter animiert hat. (3, 4) Edgar hatte doch einen Vogel. (3) 19 Quasi das ABC der Musik? (9) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Der Logistiker von Chefkoch? (7) Auflösung vom 17. 9. 2011 PIRAT; 1 FERNBEDIENUNG, FERNSEHER; 2 BRETAGNE; 3 DREHEN; 4 EMIL; 5 UNKRAUT; 6 ROTTE; 7 TAU; 8 EPISKOP; 9 SOUTANEN; 10 BALI; 11 INTENDANT; 12 BUKANIER; 13 HOSEN; 14 SCHNITT; 15 UNTOT; 16 URLAUB; 17 RAHM; 18 ARKADIEN; 19 IRA; 20 ZOTE; 21 ARIZONA; 22 ITALA; 23 WETTERBERICHT Gewinner: Maria Strauss, Ohmden; Ute Fischer, Freiberg; Werner Heilig, Karlsruhe. Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 28. 9. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen