: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 446 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Gegenstimmen machen große Opern erst aus! (13) Ö = OE; Und dabei Farbe bekennen, umso schöner. (9) 2 Gutriecher sind auch ansonsten vornan. (5) 3 Stil- und listvoller Gewinn. (7) 4 Gibt jeder Versuchsmaschinerie den internationalen Anspruch. (5, 3, 5) 5 Die Wirkung der Neuen Berliner Illustrierten wurde immer kleingeredet. (1, 1, 1) 6 Hier gibt es allerdings nur einen Auszug. (7) 7 Da hören selbst Engländer sofort zu. (3) 8 Mal eine Niete, mal ein Gewinn, so geht’s ab! (3) 9 Stellt sich aber echt anfängerhaft an! (9) 10 I call Ron, der Scientology-Zirkus geht jetzt wieder richtig los. (8) 11 Geht Ballack letztlich nun ab! (4) 12 Hämlinge gut bei Stimme? (9) 13 Fast auf einen Schlag eine ganze Toccata. (5) 14 Saft- und kraftlos. (7) 15 Hitch zeigte sich bei Norman, rein psychomäßig, sehr anhänglich. (5); Der Architekt liefert ihm die Bastelanleitung. (7) 16 Hohl, aber mal längs geguckt nützlich. (4) 17 Beinahe fraglos zweitrangig. (8) 18 Deutscher ging es nämlich kaum. (5) 19 Streitkräfte hängen ihr Fähnchen gern windwärts. (9); Über kurz oder lang wird hier Hilfe benötigt. (1, 1, 1) 20 Auch wenn nicht zentimetermaßgerecht, Drucker können hier punkten. (3) 21 Jede Oper hat was Galaktisches. (3) 22 Wenn eine Hand die andere wäscht und der Dreck trotzdem nicht verschwindet? (13) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Unser täglich Lohn gib uns heute! (5) Das Auflösung vom 13. 8. 2011 LONDON 1 KÜCHEN KOLLABORATION 2 CICERO 3 EINLAGEN 4 KOGNAK 5 OBOE 6 NERVEN 7 KONTRAKTIONEN 8 CHROMATISCH 9 CINCH 10 OHREN 11 ADRIANO 12 TEER 13 STAKKATO 14 LEVANTE 15 STRAND 16 TRESEN 17 ARTE 18 IMKEREI 19 HELL 20 IMAGE 21 CHAOS 22 NADELN 23 NONNEN Gewinner: Brigitta Dorschfeldt, Berlin; Roland Brömmel, Stuttgart; Jan Schulz, Berlin. Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 24. 8. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen