: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 437 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Letztlich ist man über die Schokotafel doch erfreut. (10) Die Aktienstapel in der Hosentasche kann man auch als Tischdecke nutzen. (12) 2 Selten zwar, aber manchmal zeigen sich Japaner vielfältig. (7) 3 Jetzt nicht plaudern, sondern über was Bestimmtes reden. (5) 4 HKS 14 bringt alles zum Stehen. (3) 5 Schon bei einer vermeintlichen Verletzung versucht’s der US-Ami vor Gericht? (6) 6 Ein Panzer braucht Platz für seinen Dieselvorrat. (4) 7 Auch einer Rampensau kann im Angesicht der Scheinwerfer schwummrig werden. (12)
8 So eine Frucht schmeckt gut, außer sie bleibt im Gesicht kleben. (5) 9 In Baja California steht man voll im Brass. (7) 10 Das Ziel höchster Eisenbahnbaukunst. (5) 11 Höchstes Ziel europäischer Sommersonnenfetischisten. (7) Diese Zensuren sind doch Musik. (5) 12 Wer in der Liga spielt, muss flott drauf sein. (4) 13 Olle Erich ist total in den französischen Sommer verknallt. (3) 14 Mannomann, in dem Land möchten wir sein. (4) 15 Toller Hirsch, seine Anmache ist legendär, heute noch in der TCM. (7) 16 Finden Japaner anzüglich. (6) 17 Kernkraft, nein danke, hängt aber bungabungaartig am Atomtropf. (7) 18 Vor dem Internet gab es auch was Nettes, heute noch Domain. (4) 19 Gegen Arne Friedrich hat der weltbeste Fußballer nie gut ausgesehen. (5) Bis die letzte gelesen und game over ist noch lange hin. (5) 20 Antreten und berichten. (7) 21 Man ist gut beraten, in den USA Trinkgeld zu geben. (3) 22 Im Flieger anfangs gern, letztlich umgekehrt auch gern. (5) 23 Der Verdichter ist wie der Versdichter zum Romancier. (10) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Da schau her, ein beschränkt inkorporiertes Studibürschli! (11) Auflösung vom 11. 6. 2011 SOMMERSPROSSEN 1 FADENSCHEINIG, FLÜGELSPIELER 2 DIESELN 3 NOSKE 4 EXTRAKT 5 NEUSS 6 GOTTVERLASSEN 7 ÜBERSEE 8 TRUST 9 EBENEN 10 PASSIV 11 KLO 12 SON 13 SALUT, STARREN 14 PER, PASTEUR 15 IMITAT 16 IDIOM 17 ALASKA 18 LASSI 19 LEIER 20 DISPENS 21 ROMANTISIEREN Gewinner: Andrea Menge, Schashagen; Dietmar Buchholz, Bad Nenndorf; Christine Will, Bensheim Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 22. 6. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen