piwik no script img

WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 436 VON UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

Wie jeder Käptn sein Seemannsgarn über die Meeresuntiefen spinnt. (13); Ein Pianist ist schnell mal außen vor! (13) 2 Die einen denken an tuckernde Autos, die anderen an überteuerte Bekleidung. (7) 3 Gustav war ja ein Vorgänger vom derzeit verschollenen Guttenberg. (5) 4 Sofortiger Auszug ist erwünscht. (7) 5 Die Stadt wurde mit Paukenschlag berühmt. (5) 6 Ein Leben ohne Biene Maja und Ratzinger sowieso! (13) 7 Weit hinterm Teich. (7) 8 So viel Vertrauen in Multikulti-Unternehmen? (5) 9 Bei denen geht’s glatt. (6) 10 Offiziell ganz zurückhaltend. (6) 11 Der Arsch spielt da doch tatsächlich die Hauptrolle. (3) 12 Mit so einem Ton bringen Franzosen gern Licht ins Dunkel. (3) 13 Und ein Prosit auf die Soldaten! (5); Wenn man mal genauer hinguckt? (7) 14 Der alte Schwede kommt mit. (3); Hat mit dem Koch den Brei nicht verdorben, sondern haltbar gemacht. (7) 15 Voll echt, aber nicht wirklich. (6) 16 Typisch schweizerischer Idiotismus. (5) 17 Dawoland, in dem Frau Palin schon eisekalt zugeschlagen hat. (6) 18 Wenn einem dieser indische Ayran nicht sauer aufstößt? (5) 19 Zieh neue Saiten auf! Nicht immer das alte Lied. (5) 20 Wohlan die Befreiung! (7) 21 Vielleicht sollte auch Polanski mal eine Novelle aus dem Leben so schön und mit viel Gefühl schreiben. (13) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Schon Pippi Langstrumpf hat das Ehecchaos locker erkannt. (14) Auflösung vom 4. 6. 2011 TROSTPREIS 1 OK 2 KLAVIER 3 RÜCKTRITT REISSER 4 COGNAC 5 TIM 6 IRDEN 7 TEMPERAMENTE 8 CHINAKRACHER 9 HEARING 10 MODEM 11 NUITS 12 ANTENNE 13 KURARE 14 IMPALA 15 MATERIE 16 ANSICHT 17 ADAGIO 18 ABSTAND 19 STAND 20 TASTE 21 HAARE 22 EGO 23 GERICHT 24 RADIOLOGE 25 TI Gewinner: Mirjam Sessar, Heidelberg; H. Käpisch-Friedlieb, Hamburg; Corinna Osswald, Ingersheim. Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 15. 6. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen