piwik no script img

WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 434 VON UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

Rauschgold machte den Cowboys zu schaffen. (10)2 Wer sich prostituiert, muss die Geraden aus der Lamäng raushauen! (11) Hallo, Scooby Doo, Mister English! (5) 3 Qua Gesetz muss der Anbau dieser THC-Pflanze unverhältnismäßig streng bestraft werden. (8) 4 Die Süße erscheint uns heute nur noch filmschnippisch. (4) 5 Wenigstens da blühen Japaner noch auf! (7) 6 Der Schlawiner hat’s gewaltig in sich! (6) 7 Bernstein ist das Ziel der Träume nordamerikanischer Ostseecruiser. (5) 8 Auch der letzte Hobo ist elektrisiert. (7) 9 In mein Land scheffeln, vor allem virtuell. (10) 10 Vettel sein Bobby-Car? (8) 11 Die Verwandte will’s immer grundlegend klären. (4) 12 „Der Tod bearbeitet das Leben wie der Schnitt den Film“, zum Beispiel am 2. 11. 1975. (8) 13 Die Filmer hatten die USA fast im Programm. (3) 14 In und um Phoenix US-Asche!? (7) 15 Formeltechnisch irgendwo in Norditalien. (5) 16 Mal kurz nach Down Under? (3) 17 Die Clipper-Klasse war anfänglich mehr als ein Appetithäppchen. (4) 18 Ein Journalist sollte uns rasend machen. (8) 19 Die Vertuschungsgefahr sorgt intern für viel Lärm. (5) 20 Der Poengg der ganzen Geschichte! (4) 21 DSK hat die Kammerjungfern unziemlich behandelt. (5) 22 Mit seinem Erdbeermund überwand er sogar den Zorn Gottes. (5) 23 Oma Mary Ann hat zwar grüne, aber noch immer knackige Äpfel. (6, 5) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Wo der Bahn natürlich Grenzen gesetzt sind. (8) Auflösung vom 21. 5. 2011 PFARRER 1 EAU DE TOILETTE ERFRISCHUNGEN 2 UND 3 EINLAUF 4 LAUTE 5 EINFLUSSREICH 6 FADEN 7 SPUCKEN STREICHEN 8 KOSEN 9 ITALA 10 RUESSEL 11 BEFLISSEN BOOTE 12 SCHWACH 13 UROLITH 14 INNEN 15 HÖRER 16 GREINEN 17 ALIBI 18 ICI 19 NEBENSÄCHLICH Gewinner: Ulrich Müller-Triebel, Schwäbisch Hall; R. Horowski, Michendorf; Kurt Hugo Flesch, Berlin Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 1. 6. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen