: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 426 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl
Michel, Fritze und Poet machten sich selbst deppert. (13) Ü=UEDa, wo die anderen immer mit Komma weiterreden! (13)2 Ohne meine Wärmfetzer könnten meine Binder keine Haltung zeigen. (6) 3 Hey 007, ist bei dir noch alles Roger? (5) 4 Die Altverwandten sehen ziemlich blass aus. (10) 5 Endlich mal Feuer unter‘m Hintern! (6) 6 Dem begegne ich doch gern im Dunkeln. (13) Ä=AE 7 Na, die Finnen verspüren da die pure Schadenfreude. (4) 8 Jeder Popel pöbelt eben gern mal. (6) 9 Exotisch und hölzern passt schon. (10) 10 Na, dann mal Maria. (3) 11 Hey, mit ihr sinken wir voll in die Tiefe. (5) 12 Wenn Pariser was von Osten hören, schalten sie auf Bahnhof. (3) 13 Irgendwie das Gegenteil von im Kreis springen! (7) 14 Der alte Popper Berlusconi ist auch stets im Bild. (1,1,1) 15 Angenehm bequem. (6) 16 Für Überflieger der Normalzustand! (6) 17 Für Überflieger normal! (6) 18 Von Sigmundskron bis zur Salurner Klause. (5) 19 Für französische Seeleute innerlich doch eher flach. (3) 20 Aktuelle Sachen stinken immer so faul. (6) 21 Schon wieder italienisch fernsehen, auch wenn mit der schwyzer Hunziker. (1,1,1) 22 Sarkozy sein Hofstaat? (4) 23 Mit 40 sehen sie alt aus! (13) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Wenn Kultur den ureigensten Moment verliert. (4) Auflösung vom 26. 3. 2011 TRAUM 1 AUTOMATEN AUTOMOBIL 2 TEMPO 3 MATT 4 TENOR 5 TRASSEN 6 TOMATEN 7 STALL SPALTE 8 MOOS 9 ARKANSAS 10 SPINNEREI 11 ESCHEN 12 ANSICHTEN AKUSTIK 13 LEUCHTEN 14 EICHE 15 ÖSEN 16 SCHAR 17 STIL 18 BETEN 19 CATCHER 20 VOELLEREI Gewinner: Hendrik Franck, Bonn; Sabina Prittwitz, Alzenau-Michelbach; Alexios Pressel, Köln Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 6. 4. 2011 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
 
