piwik no script img

WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 363 VON UD

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

Jodokus Kwak war Bio und und erinnert an das deutsche Ekel. (6); Geht erst, wenn Rot ausgeschaltet, Gelb gelöscht und Grün leuchtet, alles weiter? (13) 2 Die Bürde jeden Kapitäns. (6) 3 Fabelhafte Fußballdamenschaft? (4) 4 Ein glatter Ausrutscher ist eben eine kleine Fehlleistung. (6) 5 Zumindest Canetti konnte der Bücherverbrennung viele gute Seiten abgewinnen. (8) 6 Offiziell braucht man hier über kurz oder lang Hilfe. (3) 7 Ob links oder rechts gelenkt wird, Zahlemann und Söhne ist immer dabei. (13) 8 Und dann hat es Peng gemacht. (11) 9 Die Affen pfeifen von den Kirchturmspitzen? (7) 10 Sollte man beim Klavierspiel im Gefühl haben. (5) 11 Sieht aus wie Mehl, aber als Baustoff besser geeignet. (4) 12 Ein Gladiator hat es mit seinem Schwert schon durch die Blume gesagt. (8) 13 Interessant ist, dass die Mandatsträger in dem Parlament nicht partei-, sondern herkunftstechnisch platziert sind. (8) 14 Damals ging der Volksaufpasser zu Fuß, fuhr als Polizist im schicken BMW, und heute? (7) 15 Besonders Frauen lassen damit gern den Malerischen raushängen. (6) 16 Geht sicher in die Hose! (8) 17 Macht das deutsche Militär da auf dicke Hose? (4) 18 Die Franzosen machen dann aber gleich Staat damit. (4) 19 Die Frauen Glas, Blum und Obermaier haben nämlich was Gemeinsames. (5) 20 In F regelmäßig der letzte! (3) 21 Ziemlich unbekannter Akazienstoff wird gern als Droge oder anderweitig verwandt. (7) 22 Der alte USAmi ist nicht zuhause der unverstandene Fremde. (6) 23 Dem Dunstkreis knallharter Lehrer entsprechend? (6) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Das kleine Schwarze ist die Zielvorgabe. (7) Auflösung vom 2. 1. 2010 PYLONE 1 CONCORDE; CARAVELLE 2 NOTAR 3 ORGANISATION 4 DUESENANTRIEB 5 TOLL 6 LOS 7 MONTGOLFIERE 8 RAT 9 GREGOR 10 ENNY 11 VIREN 12 ENTENTE 13 EXPRESSIV 14 LINUS 15 NETT 16 OLYMP 17 ENTITÄT 18 FARCE 19 RECIT 20 BAR 21 MOTIVE 22 CIS 23 RANG 24 OBJEKTIV Gewinner: Petra Gräbert, Berlin; Angelika Strauss, Weinstadt; Hansjörg Bader, Wangen Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum 13. 1. 2010 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und ewig ausgeschlossen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen