piwik no script img

WAHRES RÄTSEL 014 VON RU

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

1 Ob der Verfasser immer um sein eigenes Machwerk rotieren muss? Doris Heinze machte sich dem „Tatort“ zuliebe selbst zur Täterin. (13); Goudaer, Edamer, Emmentaler – und darüber noch er. (13)2 Führt manchmal zu sehr langer Leitung. (4) 3 Stadionsonderplätze, bei Militärparaden oft von Schurken besetzt. (13) 4 Sie sind besonders meinungsstark ihrer eigenen Ansicht. (13) 5 Sangesgruppe plus Sangesgruppe umgruppiert plus organische Verbindung. (13) 6 Böhmischer Urbruder. (3) 7 Wer zum Laufen zu leibesschlapp ist, kann sich vielleicht darauf umstellen. (13) 8 Wohin der den Reisenden lockt, wird man nie mehr die erträumte Einsamkeit finden. (13) 9 Ist so klein, das Kleine, hat oft das noch dran. (2) 10 Wenn das Rückkehrergefährt nicht anspringt oder gelingt, dann hilft meistens auch kein 7. (13) 11 Zu kurz zum 2, meist auch ohne Sinn für Verbindlichkeit. (3) 12 Erhöhender Raumgestalter. (3) 13 Feierlicher Wortfreudenspender. (3) 14 Macht Furcht ergeben. (3) 15 Als Sperre im Hals womöglich ein Fall für den Reiniger vom 2. (5) 16 Friede ist mit ihr. (5) 17 Auch eine Antwort! (2) 18 In Rom wohl so genannter Euroherrscher, hätte um ein Haar die 16 von Athen geheiratet. (5) 19 Um sprachlich vor Ort zu bleiben: Anrede von Rückkehrer Berlusconi. (5) 20 Dazu die passend deutsche Lebensabschnittsbezeichnung. (3) 21 Ahnte Farbenkenner Goethe etwa das schon, als er sich mehr Licht wünschte? (5) 22 So was wie ein 2 unter Tage auf Bergmannsdeutsch. (7) 23 Kronenzacken. (4) 24 Wer hat da gelacht?! (2) 25 Tier mit Vorzeichen. (5) 26 Was hat eine Ziege mit einem Fladenkuchen und einem Sichelmesser gemeinsam? Das hier vielleicht? (5) 27 Umfang/Durchmesser. (2) 28 UK-Bewohner. (5) 29 Schwarz-Grau-Rebenbrühe. (5) 30 Vorkampf zum Stichturnier. (5) 31 Im Original zwischen Spaghetti und Pomodoro. (2) 32 Skandinavischer Luftikusaufdruck. (3) 33 Schreckenslaut für 25. (3) 34 Feiner Führungskanal. (3) 35 Tormacher vor Miro und Gerd. (3) 36 Alttestamentarischer Ratgeber zum Seligwerden. (3) 37 Wer Afrikaner fragt, muss mit solcher Antwort rechnen. (3) 38 Bäriger Erschöpfungsruf. (3) 39 … and away. (2) 40 Sie weist beim Hennenrennen den Weg nach Hause. (13) Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Die Schonzeit ist für diese Art von Schonung wohl derzeit vorbei. (8) Auflösung vom 5. 12. 2012 SCHUETTLER 1 EDELKASTANIEN, EXKLUSIVITAET; 2 EHRENSOLD; 3 LAB; 4 KNABE; 5 ASCOT; 6 SCHWERENOETER; 7 TH; 8 NEU; 9 NEUKALEDONIEN; 10 HANSCH; 11 KORBACH; 12 HUS, HE; 13 SPERLINGE; 14 BOWIE; 15 INAN; 16 PUK; 17 URAL; 18 UMNIETEN; 19 MORA; 20 AERA, ATOME; 21 SOS; 22 RASTRAL; 23 STEIN; 24 IROKESENTOLLE; 25 KOALA; 26 ER; 27 SENTA; 28 VALOREN; 29 EMI; 30 DA; 31 NONIEN; 32 NIELS; 33 LATEIN; 34 ARON; 35 GUN; 36 ULLI; 37 APPARATE; 38 PIA; 39 RELI, RAH; 40 ELEA; 41 EC; 42 LE; 43 TRAINERSCHEIN Gewinner: Renate Simon-Klein, Lennestadt; Werner Heilig, Karlsruhe; Michael Schneider, Nordheim Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 19. 12. 2012 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen