Vorfahrt für Ökos: Ökologie statt Knöllchen
Das Ziel kann nur eine solidarische Mobilität derer sein, die sich in der Stadt fortbewegen, ohne anderen zu schaden.
S icher gibt es schlimmere Vergehen, als mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren. Aber dazu gehört schon eine gehörige Portion Dämlichkeit. Und es mag auch Schlimmeres geben, als Autos auf Fuß- und Radwegen abzustellen. Aber an Dreistigkeit ist das kaum zu überbieten.
Selbstredend gehört diese Form von Desinteresse an den Mitmenschen gehörig bestraft. Autofahrer nutzen eben gern das archaische Recht des Stärkeren, beim Parken ebenso wie beim Auslegen von Vorfahrtsregeln zu ihren Gunsten. Fußgängern und Radlern bleibt da meist nur das Nachsehen. Deshalb ist es überfällig, Falschparken nicht länger als Kavaliersdelikt zu verharmlosen.
Aber auch hier gilt, dass Vorbeugung besser ist als Repression. Das Ziel muss die solidarische Mobilität aller sein, die sich in der Stadt fortbewegen, ohne anderen zu schaden. Und das bedeutet, dass ökologisch sinnvolle Mobilität Vorrang haben muss.
Deshalb müssen Fußgänger und Radfahrer, müssen Busse und Bahnen grundsätzlich Priorität vor dem Autofahren haben. Es geht darum, die Luft sauberer zu machen, Lärm zu vermeiden, Innenstädte wieder bewohnbar zu machen und die Lebensqualität für viele zu erhöhen.
Parksünder zu jagen, ist kurzfristig notwendig. Gegen steigende Meerespegel aber helfen mehr Knöllchen nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?