piwik no script img

■ Vor Reiseantritt: Wissen, was läuftAbsturz über dem Fernsehkanal

Am 7. Februar wollte ich mir „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“ im Fernsehen anschauen, eine herrliche Parodie auf die unzähligen Hollywood-Katastrophenschinken. Im Original heißt der Film schlicht „Airplane!“ doch das war dem deutschen Verleih wohl nicht „schräg“ genug. Aber das nur nebenbei. Zu lachen gab es an diesem Abend sowieso nichts: Eine Boeing 757 der Birgenair war vor der dominikanischen Küste ins Meer gestürzt, 189 meist deutsche Urlauber starben, und der Film wurde aus Pietätsgründen kurzfristig aus dem Programm genommen.

Nach dem Absturz des TWA- Jumbo-Jets vor der Küste Long Islands am 17. Juli warf ich einen Blick ins TV-Programm, um zu sehen, ob vielleicht zufällig wieder ein Katastrophenfilm im Angebot war. Und siehe da, die Programmplaner hatten wieder den richtigen Riecher gehabt: RTL 2 brachte mit „Todesflug KAL 007“ die passende Einstimmung auf den Absturz der TWA-Boeing mit der Flugnummer 800. Und wegen der Zeitverschiebung konnte der Film über den Abschuß eines Jumbo- Jets der Korean Airlines durch ein sowjetisches Jagdflugzeug im Jahr 1983 diesmal auch gesendet und nachts sogar wiederholt werden.

Es ist daher an der Zeit, den bisherigen Theorien über Absturzursachen neue Erkenntnisse an die Seite zu stellen. Nach Auswertung aller verfügbaren Unterlagen (Gong, Hör Zu, (TV Today etc.), Gesprächen mit Experten und einer Nacht mit einem Fischer-Bausatz komme ich zu folgenden vorläufigen Untersuchungsergebnissen.

Erstens: Die Koinzidenz von Flugzeugabstürzen und Ausstrahlung von Flugkatastrophenfilmen ist kein Zufall, sondern hat umgekehrt Methode. Die bisherigen Erklärungsversuche der Experten – technisches Versagen oder Attentat – greifen zu kurz, spätestens das Unglück von Long Island muß aus einer ganz neuen Perspektive gesehen werden.

Zweitens: Die Überlagerung der Realität durch die Medienwirklichkeit ist unverkennbar schon so weit fortgeschritten, daß die Wirklichkeit ganz offensichtlich dem Drehbuch Hollywoods folgt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Hollywood mit „Todesflug TWA 800“ unser unstillbares Vergnügen an Katastrophenunterhaltung bedienen wird. Hier muß die Frage erlaubt sein, ob der Absturz von einem skrupellosen Filmtycoon inszeniert und gefilmt wurde, um die ungeheuren Kosten für die aufwendigen Tricksequenzen und Special effects einzusparen?

Drittens: Eventuell sehen wir hier auch erste Anzeichen einer drohenden, menschenverachtenden Komplizenschaft von Terrorismus und Medienbranche. Erscheint die traditionelle Warnung vor Anschlägen in Zukunft exklusiv in den Programmzeitschriften? Oder wollten die Terroristen nur das Porto für die Bekennerschreiben sparen?

Viertens: In Zukunft muß vor dem Buchen eines Fluges der Blick ins Programmheft stehen. Bei Ausstrahlung von Filmen wie „30 Sekunden über Tokyo“, „Airport 1975“ oder „Flight 90. Disaster on the Potomac“ sollte der Flugverkehr unverzüglich weltweit eingestellt werden. Und erkundigen Sie sich auch, ob der Flugkapitän Ihrer Maschine zufällig Leslie Nielsen heißt. Rüdiger Kind

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen