: Von Rostock bis Zwickau
■ Demonstrationen in ganz Ostdeutschland
Berlin (dpa/adn/taz) — Auch in anderen ostdeutschen Städten kam es am Montag zu Demonstrationen gegen Massenarbeitslosigkeit. Rund 1.500 Demonstranten schlossen sich auf dem Berliner Alexanderplatz einer Kundgebung an und protestierten gegen die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Bundesregierung. Gleichzeitig forderten die Teilnehmer den Rücktritt der Bundesregierung und Neuwahlen. Arbeit und soziale Sicherheit verlangten auch mehrere hundert Rostocker auf einer Kundgebung vor dem Rathaus der Hansestadt. „Wir sind hier geblieben, weil wir hier arbeiten und leben wollten“, sagte der Präsident der Bürgerschaft Rostock, Christoph Kleemann (Neues Forum). Die Situation in der Stadt werde jedoch immer unerträglicher. In der Werft- und Hafenstadt gibt es bereits über 18.000 Arbeitslose und 47.000 Kurzarbeiter.
Chancengleichheit forderten auch mehrere hundert Menschen in Neubrandenburg. In Zwickau folgten mehrere hundert Bürger dem Aufruf von DGB, Neuem Forum und anderen Initiativen zur Montagsdemo. In Dresden nahmen zwischen 2.000 und 6.000 Demonstranten an einer Demonstration teil.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen