piwik no script img

Vom Bauen und WohnenMein Feind, der Bauarbeiter

■ Terrorakte heulender Betonmischer, donnernder Pflastersteine und ...

Ich habe einen neuen Feind. Tagaus, tagein steht er auf der Baustelle vor meinem Haus und treibt seinen Trupp zur Arbeit an. Nachts schlafen Bauarbeiter doch... Der Bagger reißt die Pflastersteine aus der Straße und donnert sie in den Container. Der Mann fuchtelt wild mit den Armen. Draußen ist es eiskalt. Man sieht seinen Atem. Ob er lange Unterhosen trägt? Vielleicht aus Angorawolle? Oder Strumpfhosen. Strumpfhosen für Männer. Wollsocken? Ob die Unterhosen weiß sind, gestreift, vielleicht hellblau. Bestimmt hat er eine Blechdose für seine Butterbrote. Butterbrote, die seine Frau ihm geschmiert hat. Er ißt Wurst. So ein Mann, mit solchen Schultern, ißt Brot mit fingerdicken Wurstscheiben. Und Fleisch. Viel Fleisch. Bestimmt brät ihm seine Frau jeden Abend vor der Schicht ein Steak. Dieser Mann sieht so aus, als könne er nicht einmal Spiegeleier braten. Merkwürdig, wie die Müdigkeit in Haß umschlägt. Der Mann dirigiert den Bagger. Mit lautem Krachen donnern die Pflastersteine in den Container. Die Wände zittern. Es ist drei Uhr nachts. Ich will schlafen. Dieser Bauarbeiter ist ein Unmensch. Ob er verheiratet ist? Er kann nicht verheiratet sein – welche Frau nimmt hin, daß ihr Mann nachts fremde Leute am Schlafen hindert. Obwohl – vielleicht ist ihr das lieber, als wenn er eine Geliebte hätte. Ob er Kinder hat? Wahrscheinlich wohnen sie nicht mehr zu Hause. Wer will schon einen Vater, der nachts nicht zu Hause ist. Merkwürdig, welche Gedanken! Der Zementmischer heult. Jetzt reicht's. Ich will schlafen. Dieser Blödmann da unten soll sofort seine Leute nach Hause schicken. Die brauchen auch ihren Schlaf. Na warte... Es ist eiskalt. Unter dem Mantel nur der Schlafanzug... Bestimmt hole ich mir eine heftige Lungenentzündung. Der Bauleiter dreht sich um und lächelt entwaffnend. „Sie können nicht schlafen?“ „Nein, ich will wissen, ob Sie lange Unterhosen tragen.“

Evelyn Kruse

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen