■ Volkswagen in den USA und in Bosnien: Der neue Beetle komplett zurückgerufen
Wolfsburg (dpa) – Volkswagen ruft alle neuen Beetle in die Werkstätten zurück, weil Elektrokabel im Motorraum an der Batteriehalterung durchscheuern können. Es ist der erste Rückschlag für den Verkaufsschlager. Bisher hat VW 10.100 Beetle in die USA und nach Kanada ausgeliefert; in Europa soll der Wagen gegen Jahresende auf den Markt kommen. VW gibt den Händlern zusätzlich 100 Dollar je repariertem Fahrzeug: Die Händler müssen das Auto waschen, den Tank auffüllen, eine Blume in die Beetle-Blumenvase stecken und für den Transport der Kunden sorgen.
Noch in diesem Sommer will VW wieder in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo produzieren. Geplant sei eine Jahresfertigung von 5.000 bis 10.000 Autos des Skoda-Typs Felicia, so VW am Samstag. Mit Anfangsinvestitionen von 48 Millionen Mark sollen in dem unter Kriegsfolgen leidenden Gebiet bis zu 1.200 Arbeitsplätze geschaffen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen