Vizechefin der „Berliner Zeitung“ steigt auf: Harte Zeiten für die kühle Chefin
Brigitte Fehrle hat es geschafft: Sie wird „alleinige Chefredakteurin“ der „Berliner Zeitung“. Doch ihre Beförderung wird nicht von allen Kollegen bejubelt.
Die Absage kam nicht unerwartet: Eigentlich sollte Brigitte Fehrle am Freitagnachmittag in Hamburg beim Jahreskongress der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche zum Thema „Quote gegen Machos“ diskutieren. Doch die 57-Jährige Ex-tazlerin hatte doch länger in der Hauptstadt zu tun.
Denn sie hat es geschafft: Ab 1. Juli ist Fehrle „alleinige Chefredakteurin“ der Berliner Zeitung. So hat es der Kölner DuMont-Konzern, zu dem das Blatt gehört, am Freitag offiziell bekannt gegeben. Schon am Donnerstagabend sprach Fehrle mit verschiedenen Redakteuren. Die Stimmung, heißt es, sei eher eisig gewesen.
Fehrle war gleich nach der Wende 1990 von der taz als verantwortliche Redakteurin für Berliner Landespolitik bei dem Blatt am Alexanderplatz gelandet. Unter dem bisherigen Doppelchefredakteur Uwe Vorkötter – zuständig für Berliner Zeitung und Frankfurter Rundschau – wurde sie stellvertretende Chefredakteurin bei der Berliner Zeitung.
Als Vorkötter sich im Zwist mit den neuen Besitzern des Blattes 2006 zur Frankfurter Rundschau verabschiedete, kam Fehrle schon bald als Stellvertreterin nach. Nur einmal leistete sie sich im letzten Jahrzehnt einen Alleingang, der prompt zum kurzlebigen Missverständnis wurde: Den Job als Leiterin des Berliner Büros der Wochenzeitung Zeit gab sie schon bald wieder auf.
Auf die machtbewusste Chefin, die zwischendurch schon sehr kühl wirken kann, kommen nun harte Zeiten zu: Dass ihre Beförderung nicht bei allen in der Berliner Zeitung bejubelt wird, ist dabei noch das kleinste Problem. Interessanter dürfte die Erwartung der Kölner Konzernzentrale sein, dass sich die neue Chefin zu den geplanten Veränderungen bei der Berliner Zeitung anders verhalten wird als ihr Vorgänger.
Das eher bundespolitisch orientierte Hauptstadtblatt soll regionaler werden und den Kampf um neue Leser aufnehmen. Die Zahlen machen neue Sparmaßnahmen unausweichlich, heißt es in Köln. Kein leichter Job in einer Redaktion, die eher überregional denkt und tickt – und die sich vor nichts so fürchtet wie einer Provinzialisierung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Selenskyj bringt Nato-Schutz für Teil der Ukraine ins Gespräch
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
Überraschende Wende in Syrien
Stunde null in Aleppo
Liberale in der „D-Day“-Krise
Marco Buschmann folgt Djir-Sarai als FDP-Generalsekretär