piwik no script img

■ Virtuelles BrauchtumWeihnachtsmann geht jetzt online

Der norddeutsche Weihnachtsmann ist in diesem Jahr erstmals auch über das Internet erreichbar. Kinder aus aller Welt können ihre Wunschzettel per E-Mail an das Christkind-Postamt in Himmelpforten (Kreis Stade) schicken. Erwachsene haben die Möglichkeit, ihre Weihnachtsgrüße aus dem himmlischen Dorf kostenlos mit der elekronischen Post an Verwandte, Freunde und Bekannte zu versenden.

„Auch der Weihnachtsmann muß mit der Zeit gehen“, begründete der Bürgermeister von Himmelpforten, Hermann Bardenhagen, am Freitag den neuen Service. Er beantwortet im Auftrag der Deutschen Post AG alle Jahre wieder die Brief- und Wunschzettel, die von Kindern aus dem In- und Ausland an das Christkind oder den Weihnachtsmann gerichtet sind. Im vergangenen Jahr waren es 17.000 Einsendungen. Schon jetzt liegen in Himmelpforten die ersten Briefe für das Weihnachtsfest 1997 vor.

Einige der Wünsche, die über das Internet den Weihnachtsmann erreichen, werden direkt von einem Kaufhaus in Stade erfüllt. Die Idee, mit den himmlischen Boten online zu kom-munizieren, hat „Weihnachtsmann“Bardenhagen zusammen mit dem Stader Schüler und Jungunternehmer Markus Albrecht (19) entwickelt. „Nachdem in den vergangenen Jahren immer mehr Kinder ihre Wunschzettel vom Computer erstellen ließen, lag es nahe, nun auch einen direkten Draht über das Internet zu schaffen“, meinte Albrecht. dpa

Die Adresse des Weihnachtsmannes: http://himmelpforten.city-map.de .

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen