piwik no script img

VerweisDas Museumals Schlafsaal

Im Rahmen der Ausstellung „Schlafende“ von Silke Rehberg in der Denkerei spricht der Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich unter anderem anhand des Werks „Bilder schlafen“ von Thomas Huber und der Fotoserie „People Sleeping in Museums“ von Stefan Draschan über das Museum als Schlafsaal. Schon dass es das sein könnte, ist eine unerhörte Annahme. Aber gut, der Mensch muss schlafen, warum nicht auch dort? Er ist eben ein Mängelwesen. Tröstlich, dass im Anschluss daran der Philosoph Lambert Wiesing die Vorteile einer „Partizipationspause“ erläutert: Denn wie der Schlaf, so ermöglicht auch das Bild eine kurze Pause von der anstrengenden Daueranwesenheit in der Welt. Heute, 18.30 Uhr, Berlin, Denkerei, Oranienplatz 2.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen