piwik no script img

VerweisBlaue Jungs im Mondlicht

Miami in den 1980ern: Chiron wird in der Schule drangsaliert und seine Mutter ist auf Crack. Halt findet Chiron bei seinem besten Freund Kevin, aber auch ausgerechnet beim Dealer der Mutter: Juan. Der sagt ihm beim Spaziergang am Strand, dass schwarze Jungs wie er, Chiron, im Mondlicht bläulich schimmerten. „In Moonlight Black Boys Look Blue“ heißt auch das Theaterstück des Dramatikers Tarell Alvin McCraney (Jahrgang 1980), auf dem der Film „Moonlight“ von Barry Jenkins basiert. In drei Akten wird vom allmählichen Selbstfinden des schwulen Afroamerikaners Chiron erzählt. Noch bevor der gefeierte Film am 9. März regulär in Deutschland anläuft, zeigt ihn das Kino International (Karl-Marx-Allee 33) heute Abend um 22 Uhr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen