Verweis: Vital Forces – Food in Context
Es wird gekocht, gegessen, gegärtnert, geerntet, getötet, vergiftet und vernichtet. Absurditäten von Kreisläufen in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion steht eine wachsende Sehnsucht nach einer naturnahen Welt gegenüber. Doch dies wird in Kunst, Literatur, Wissenschaft und Politik bisher meist unabhängig voneinander thematisiert. Beginnend im Frühjahr 2017, möchte der Thinktank „Vital Forces – Food in Context“ das mittels Vorträgen, Tischgesprächen, Workshops, Exkursionen, Ausstellungen und Performances ändern. Heute findet das Kick-off-Event statt, das gleichzeitig Fundraiser für das Modul ist, bei dem essbare Artefakte erworben werden können. Satellite, Spreefeld, Haus 12, Wilhelmine-Gemberg-Weg 12. Ab 19 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen