piwik no script img

VerweisHeißer Scheiß, derb unterkühlt

„Wenn man Anna von Hauss­wolff als neuen heißen Scheiß bezeichnen würde, so klänge das irgendwie schief angesichts ihrer derb unterkühlten Musik“, schrieb Kollege Jens Uthoff im Dezember 2015 über die Organistin und ihr Album „The Miraculous“. „Aber vielen gilt sie als bemerkenswerte zeitgenössische Künstlerin, weil sie Genres zusammenbringt, die auf den ersten Blick inkompatibel wirken. Indie-Pop, Minimal, Metal, Noise, Drone, Songwriter, Postklassik. Kein Wunder, dass man Behelfsetiketten wie „Funeral-Pop“ erfindet, um ihre Musik zu beschreiben“, fuhr er fort, mit erkennbarer Begeisterung. Heute spielt Anna von Hausswolff in Huxleys Neuer Welt, Drone-Pop auf der Kirchenorgel, ab 20 Uhr. Nach ihr kommen die Swans.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen