Verweis: Der Bildhunger der Moderne
Die Rolle der Bildagenturen ist ein blinder Fleck in der Geschichtsschreibung der Fotografie. Sie entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts, um den „Bildhunger des modernen Menschen“ zu befriedigen. Mittels systematischer Sammlungen formten die Bildagenturen die visuelle Kultur des Westens, indem sie den Strom der Bilder filterten. Fotografien verwandelten sich in eine industrielle Ware. Am Beispiel des Bettmann Archives und von Corbis, eine der weltweit größten Bildagenturen, von Bill Gates gegründet, geht Estelle Blaschke in ihrem Buch „Banking on Images“ der Frage nach, wie man den Wert einer kommerziellen „Bild-Bank“ bestimmt und welche Konzepte der Fotografie dahinterstehen. Pro qm, Almstadtstr. 48–50, 20.30 Uhr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen