Verweis: Alternative Stadtvisionen
Der Architekt Arno Brandlhuber, 51, ist ein interdisziplinärer Grenzgänger. Er liebt es, zu experimentieren und zu provozieren. Historisierende Architektur lehnt er ab, aber auch teure Neubauten. Gemeinsam mit dem Grafiker Thomas Mayfried und dem Architekten Florian Hertweck hat er in der Berlinischen Galerie pünktlich zur Berlin Art Week eine Installation entwickelt, die kritisch die Institution Museum, ihre Ausstellungsgegebenheiten, Sammlungstätigkeiten und die Aufbewahrung von Exponaten reflektiert. Heute Abend spricht Arno Brandlhuber mit Andreas Geisel, dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt. Berlinische Galerie, Alte Jakobstr. 124–128, 19 Uhr. Wer nicht angemeldet ist, sollte lieber eine halbe Stunde früher kommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen