Verweis: „La cicatrice intérieure“
Vor langer Zeit waren der französische Filmemacher Philippe Garrel und die deutsche Chanteuse Nico, die unter anderem für Velvet Underground sang, ein Paar. Anfang der 70er Jahre entstand der experimentelle Film „La cicatrice intérieure“, der auf Plot und Narration fast vollständig verzichtet (die Ruine einer Liebesgeschichte ist noch da). Stattdessen singt, schreit und deklamiert Nico in Wüstenlandschaften – gedreht wurde zum Beispiel in New Mexico und in Ägypten, aber auch in verschneiten isländischen Einöden. Garrel spielt auch mit, und auch Nicos Sohn Ari. Zu sehen ist der Film, auf den sich später Gus Van Sant mit „Gerry“ oder Vincent Gallo mit „The Brown Bunny“ berufen sollten, heute Abend um 18 Uhr im fsk-Kino am Oranienplatz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen