• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2023, 14:08 Uhr

      Ukraine-Krieg in deutscher Debatte

      Aufweichen der Begriffe

      Nicht jeder imperialistische oder koloniale Krieg ist ein Vernichtungskrieg. In der deutschen Debatte zur Ukraine werden Worte gefährlich verwischt.  Konstantin Sakkas

      Ein Mensch geht an einer Hausruine vorbei
      • 4. 4. 2021, 16:00 Uhr

        Hamburgs neokoloniales Buschholz-Projekt

        Geschäfte nach dem Völkermord

        Hamburg will seine Klimabilanz mit Buschholz aus Namibia aufhübschen. Es wächst dort, wo Herero lebten – bis die Deutschen sie fast vernichtet haben.  Jan Kahlcke

        Ein Relief zeigt einen Baum, an dem drei Afrikaner:innen erhängt worden sind, davor zwei Soldaten mit Gewehren
        • 19. 8. 2014, 19:02 Uhr

          Massenvernichtungswaffen-Vernichtung

          600 Tonnen syrisches Giftgas zerstört

          Schneller als geplant gelang es, den Teil der Chemiewaffen zu zerstören, der auf dem US-Schiff Cape Ray gelagert wurde.  

          • 22. 4. 2014, 09:30 Uhr

            Kriegsgeräte im Museum

            Unter Panzern

            Ralf Raths möchte das Deutsche Panzermuseum in Munster modernisieren. Im bisherigen Wohlfühl-Refugium sollen Vernichtung und Zwangsarbeit Platz finden.  Konstantin Wenzel

            • 9. 1. 2014, 13:48 Uhr

              Reststoffe syrischer Chemiewaffen

              Zur Vernichtung nach Deutschland

              Die Reststoffe syrischer Chemiewaffen sollen auch in Deutschland vernichtet werden. Die Verbrennung könnte in Niedersachsen stattfinden.  

              • 19. 12. 2013, 07:42 Uhr

                Die Wahrheit

                Vernichtete Vorsätze

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Pia Frankenberg 

                Tagebuch einer Weihnachtsreisenden: Bevor es zum Fest nach Brüssel geht, ereignet sich ein sprachlicher Unfall im Kopierwerk.  

                  Vernichtung

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Leserbriefe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln