piwik no script img

Verleihung des LiteraturnobelpreisesUps, da kann ich nicht

Bob Dylan kommt nicht zur Preisverleihung nach Stockholm. Er hat keine Zeit. Hier eine Liste mit Dingen, die man stattdessen machen kann.

Hat ein Buch geschrieben: Musiker Bob Dylan Foto: dpa

Nach Wochen, in denen er für die Schwedische Akademie telefonisch nicht zu erreichen war, verkündete Bob Dylan schließlich, er fühle sich geehrt durch die Verleihung des Literaturnobelpreises. Ihn selbst entgegennehmen will er aber nun nicht, aufgrund „anderer Verpflichtungen“, wie er wiederum per Brief mitteilte. Hier ein paar Termine und Beschäftigungen, denen man so nachgeht, wenn man nicht mitten im Winter nach Stockholm fahren will.

– Den Anrufbeantworter abhören

– Den Bruder mal wieder anrufen

– Die ersten Weihnachtsplätzchen backen

– Einen richtigen Roman schreiben

– Den Kühlschrank grundreinigen

– Die Steuererklärung machen

– Meditieren

– Einen Zahnarzttermin vereinbaren

– Den Kleiderschrank ausmisten

– Sich die Verleihung vom Sofa aus anschauen

– Die taz lesen

– Sich vom Präsidenten einen Orden umhängen lassen

– Daran denken, wie man mal mit Johnny Cash im Studio war

– „Ich bin’s nicht“ vor sich hin summen

– In die Sauna gehen

– Die Entscheidung bereuen

– Leonard Cohen hören

,

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • 3G
    33293 (Profil gelöscht)

    ... Borderline drängen gern anderen ihren Willen auf, lasst Dylan machen was er will...

  • Uns warum gönnt die taz es Dylan nicht, frei über seine Zeit zu verfügen?

  • Ich gestatte mir die Vermutung, dass dem Preisträger selbst der Preis irgendwie peinlich ist (was ihn ehren würde). Nichts gegen das poetische Gesamtwerk des Herrn Dylan - aber da fallen mir auf Anhieb 10 andere Liedpoeten (französisch-, deutsch- oder italienisch-sprachig; andere kann ich nicht beurteilen) ein, die den Nobelpreis eher verdient hätten - hätten sie sich dem Zeitgeist gebeugt und in US-amerikanischer Sprache gedichtet.

  • Mal zum Mitdenken -

     

    Hobo Bob gehört der Generation an -

    Die der Annahme eines Preises

    Zu entgehen suchte - dringend!

    Auch darin erfolgreich.

    Chapeau - Alte Mütze!;))

  • 5G
    571 (Profil gelöscht)

    Uswusf...

    Tut er ja alles, nur nicht zur Preisverleihung reisen.

    Keine Zeit zu haben, mag eine Ausrede sein, die aber ist doch alltäglich, wenn man nix Passendes zum Anziehen hat.