piwik no script img

Verlage beuten freie Journalisten ausMeister der Enteignung

Indem sie ihre freien Mitarbeiter in Knebelverträge zwingen, zerstören die Verleger langfristig die Grundlage ihres Geschäfts: die journalistische Glaubwürdigkeit.

Anfangs noch ein Internetpionier, heute hetzt er gegen Google und Co.: Verleger Hubert Burda fordert die Politik um Hilfe. Bild: ap

Es muss etwas Einschneidendes im Leben von Hubert Burda passiert sein, wenn sich ausgerechnet er, der Internetpionier früherer Tage, im Netz verfangen hat. Anfang der neunziger Jahre hatte der Münchener Verleger mit einem ganzen Bündel von Webmagazinen und dem Flagschiff Focus Online die ersten Internetangebote deutscher Verlage gestartet.

Doch die Zeiten, in denen alles, was mit Online betitelt war, Verlegerfantasien befeuerte, sind offenbar vorbei. Anfang Juli bat Burda in einem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ganz offen die Politik um Hilfe: "Suchmaschinen, aber auch Provider und andere Anbieter profitieren überproportional von unseren teuer erstellten Inhalten. Doch wer die Leistung anderer kommerziell nutzt, muss dafür bezahlen. Sonst sehen wir der schleichenden Enteignung der Inhalte-Produzenten tatenlos zu." Hubert Burda hat Angst davor, enteignet zu werden - was ist bloß geschehen?

Dies: Burda, der auch den Verband der deutschen Zeitschriftenverleger anführt, hat erkannt, dass die deutschen Verlage in eine Krise existenziellen Ausmaßes geschlittert sind. An der tragen sie aber Mitschuld. Einerseits beschweren sie sich darüber, dass andere, allen voran Google, mit ihrer Arbeit Geld verdienen, andererseits stellen sie diese Inhalte selbst kostenlos ins Netz.

Kai Schächtele

ist Vorsitzender von Freischreiber, dem Berufsverband freier JournalistInnen.

Bislang ist es keinem Verlag gelungen, ein funktionierendes Modell zu entwickeln, mit dem man im Internet mit journalistischen Angeboten Geld verdienen kann. Das bedroht in Zeiten, in denen sich Journalismus immer weniger durch Anzeigen und den Verkauf von Zeitungen und Magazinen finanzieren lässt, die Geschäftsgrundlage des Journalismus insgesamt.

Was Burda in seinem Hilferuf verschweigt: Die Rechtsabteilungen der Verlage haben in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Kreativität an den Tag gelegt, um selbst zu Meistern der Enteignung zu werden - im Umgang mit ihren freien Journalisten. Man kann es nicht anders als bigott nennen, wie Verlagsverantwortliche derzeit Politik in eigener Sache machen: Sie beschweren sich über die vermeintliche Enteignung durch Google, zwingen ihren Autoren aber gleichzeitig Total-Buy-Out-Verträge auf, mit denen sie sich sämtliche Rechte an deren Stücken sichern. Diese Knebelverträge machen es möglich, eingekaufte Texte beliebig oft zu benutzen und weiterzuverkaufen, ohne dass die Autoren davon profitieren.

Für die Verlage steht gerade ein ganz anderes Thema im Vordergrund: Burdas Beitrag war Teil einer Kampagne, die Anfang April mit einem Beitrag des Rechtsanwalts Jan Hegemann begann, ebenfalls in der FAZ. Hegemanns Lösungsvorschlag für die Misere der Verlage: ein Leistungsschutzrecht nach dem Vorbild der Musik- und Filmbranche einzuführen. Damit sollten die unternehmerische und die kreative Leistung des Presseverlegers künftig besser geschützt werden, schrieb Hegemann.

"Schließlich adelt er den einzelnen Beitrag allein dadurch, dass dieser unter der Marke einer bestimmten Zeitung oder Zeitschrift mit der daran geknüpften Qualitätserwartung erscheint." Das Stück des Autoren erhält seinen Wert also erst dadurch, dass es in einem Rahmen erscheint, der für seine Glaubwürdigkeit bekannt ist.

Glaubwürdigkeit aber muss jeden Tag verdient werden, durch gründlich recherchierten Journalismus. Und der kostet Geld. Die Realität für freie Journalisten aber, auf deren Arbeit die Verlage nach den vielen Kürzungswellen mehr denn je angewiesen sind, sieht so aus: Die Zeilenhonorare sind so niedrig, dass 500 Euro für einen Artikel, in dem eine Woche Arbeit steckt, keine Seltenheit sind, sondern die Norm, auch bei den renommiertesten Tages- und Wochenzeitungen.

Dem freien Journalisten bleiben deshalb nur zwei Auswege, wenn er genauso unternehmerisch agieren will wie die Verlage: Entweder passt er seinen Arbeitsaufwand dem Honorar an und steckt weniger Zeit in die Recherche. Oder er sucht nach besser bezahlten Alternativen: Die PR-Branche etwa spannt freie Journalisten dafür ein, ihre Botschaften in die Medien zu hieven. So aber entsteht ein irreparabler Schaden an genau dem, wodurch das einzelne Stück geadelt werden soll: an der Glaubwürdigkeit. Damit zerstören die Verlage langfristig selbst die Grundlage ihres Geschäfts. Und wenn es keine journalistische Leistung mehr gibt, die es zu schützen lohnt, hilft auch kein Leistungsschutzrecht mehr.

Es gehe um die Wahrung eines Kulturguts, lautete das Fazit von Hubert Burda. In der Tat: Für das Problem, wie sich der Journalismus in der Medienmoderne überhaupt wird finanzieren lassen, ist bislang keine Lösung in Sicht. Deshalb ist es erst recht an der Zeit, dass wir alle gemeinsam nach neuen Wegen suchen, ihn zukunftsfähig zu machen. Dafür müssen die Verlage aber zunächst sich selbst ein Enteignungsverbot erteilen. Wer ein Kulturgut retten will, muss auch die Kultur einer seriösen Zusammenarbeit mit denen wahren, die es jeden Tag produzieren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • JS
    Jan Söfjer

    @Kai Schächtele: 500 Euro sind viel für einen großen Artikel. Ich würde eher sagen, für einen Durchschnittsartikel für eine Tageszeitung bekommt man vielleicht 70 Euro. Und dann kann man schon froh sein, wenn man zwei Artikel pro Woche verkauft.

     

    Sie beschreiben aber ganz richtig, dass die Verleger mit ihren Forderungen auch von der Ausbeutung der freien Autoren ablenken. Mein Vorschlag: Man sollte über eine Leistungsschutzabgabe für Freie nachdenken. Wenn ein Aritkel in mehreren Blättern eines Verlages erscheint sowie in den Internetausgaben, dann muss das honoriert werden.

  • B
    Bert

    @Holger: Suchmaschinen führen Nachrichten-Sites Besucher zu. Eigentlich müsste Burda Geld an Google bezahlen. Darüber hinaus kann Burda mit einem einfachen technischen Eintrag aus Google verschwinden (robots.txt, disallow). Machen sie aber nicht.

  • JS
    Jack Salinger

    Form frisst Inhalt. Und niemand beklagt sich mehr als der bestohlene Dieb. Obwohl grad der am meissten das Maul halten sollte. Ausserdem wäre mir als adelige Umgebung meiner Texte die Bäckerblume wesentlich lieber als Burda-Blätter. Irgendwie erinnert Burdas verzweifelte Aufrufe an Madame Schickedanz. Vielleicht muss er bald auch von 600 Euro in seinen Schlössern leben. Zusammen hätten die dann 1200 Euro. Auch nicht schlecht.

  • H
    Holger

    Leider ist es Ihre Denke, Matze, die hier oberflaechlich ist. Es geht nicht darum, dass jemand mit Texten Geld verdient hat, die er nicht selbst geschrieben hat. Vielmehr geht es um eine leistungsangemessene Honorierung in der Wertschoepfungskette.

    Und klar: Wenn eine Zeitschrift €5 kostet, dann gehen die wohl direkt in die Taschen des Kioskbesitzers?

    Der kann froh sein, wenn er sich mit der nichtverkauften Auflage nachts nicht zudecken muss!

  • DP
    Dorin Popa

    Früher konnte man als Freelancer wenigstens noch seine Beiträge mehrmals verkaufen, etwa an weit auseinander liegende Regionalzeitungen.

     

    Diese Mehrfachverkäufe macht die Internetpräsenz der Verlage unmöglich, ohne daß sie dafür mehr zahlten. Die ersten Jahre haben selbst Verlage wie Holtzbrinck oder Springer die Texte freier Mitarbeiter stillschweigend online übernommen, inzwischen gibt es Knebelverträge, aber keine angemessenene Honorierung. In der Regel ist mit dem alten Printhonorar die Onlinenutzung mit abgegolten.

  • M
    matze

    Hm, bei Google News sehe ich keine Werbung, wo verdient Google also Geld?

     

    Außerdem, was ist mit dem Kioskbesitzer, auch er verdient Geld mit dem Inhalt anderer Leute.

     

    Leider ist der Beitrag etwas oberflächlich.