■ Verkehr in Frankreich rollt wieder: Ende des Streiks spaltet Gewerkschaften
Paris (AFP) – Das Ende des fünftägigen Streiks der französischen Fernfahrer hat zur Spaltung bei den Gewerkschaften geführt. Der Generalsekretär der Force Ouvrière (FO), Marc Blondel, kritisierte gestern den Kompromiß der sozialistisch orientierten Gewerkschaft CFDT mit den Arbeitgebern und warf der CFDT erneut ihre Regierungsnähe vor. Verbittert äußerten sich auch CFDT-Mitglieder über die „Regierungshörigkeit“ ihres Verbands. Eine Drohung der FO, die Blockadeaktionen heute wiederaufzunehmen, blieb trotzdem ungehört. Grund dafür war auch die Zurückhaltung der prokommunistischen CGT, die das Abkommen mit den Unternehmern ebenfalls ablehnte, aber offenbar aus Rücksicht auf den kommunistischen Verkehrsminister Jean-Claude Gayssot auf Proteste verzichtete. Der Verkehr in Frankreich hat sich inzwischen normalisiert, und die Tankstellen konnten wieder Benzin ausgeben. Kommentar Seite 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen