piwik no script img

Vergiftetes MarzipanPolizei nimmt Erpresser fest

Foto: Schweinefoto: Alice Wiegand/Wikimedia

Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat den mutmaßlichen Marzipan-Erpresser von Kiel in seiner Wohnung festgenommen. Dabei handele es sich um einen 38-Jährigen, sagte ein Sprecher des Landeskriminalamts. Der Erpresser hatte am vergangenen Dienstag eine Schachtel mit vergifteten Marzipan-Herzen an einer Schule ausgelegt, am Freitag drei weitere Schulen in E-Mails bedroht und von der Handelskette Coop drei Millionen Euro in der digitalen Währung Bitcoins gefordert. Niemand kam zu Schaden.

Die Polizei warnte am Montag aber weiterhin davor, gefundene Lebensmittel zu essen. Die Ermittlungen liefen noch. Möglicherweise seien nicht alle vergifteten Dinge gefunden worden.

Noch am Montag solle der Mann dem Haftrichter vorgeführt werden. Es sei noch offen, ob ein sogenannter Unterbringungsbefehl oder ein Haftbefehl beantragt werde. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen