Tanja Prinz, Grünen-Vorsitzkandidatin aus dem Realo-Lager, sieht mehr Potenzial für ihre Partei und will auch vom linken Flügel gewählt werden.
Auch im blütenfrisch neuen Jahr muss mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Inflation und steigende Wurstpreise könnten die Grillsaison verhageln.
Die Berliner Grüne Künast und der Nürnberger Schwarze Beckstein über Verbote, Schweinshaxen – und ein Bündnis von Union und Grünen.
Der konservative Aufschrei gegen das imaginierte Einfamilienhaus-Verbot erschreckt die Grünen. Welche Schlüsse ziehen sie für den Wahlkampf?
Die Debatte um ein vermeintliches Verbot von Einfamilienhäusern ähnelt der um den Veggie-Day. Aber: Wir leben heute in einer anderen Welt.
Die Grünen fürchten Verbote, die SPD verschläft sie einfach. Deshalb werden Berlins Mensen und städtische Kantinen wohl weiter Fleisch anbieten.
Die Ökodiktatur rückt näher: New York führt an 1.800 Schulen einen Veggieday ein. Was sagt die „Bild“-Zeitung dazu? Und was sagen die Grünen?
Die Grünen wollen wieder Verbote fordern – und verkaufen das als Radikalität. Sorry, Grüne. Wollt ihr jetzt fürs Politischsein gelobt werden?
Wie auch der Ökoanbau von industrieller Tierhaltung profitiert und wie er dem entkommen kann, erklärt Agrar-Ingenieur Daniel Mettke.
Ist gutes Essen Mittelschichtsgedöns oder eine wichtige politische Frage? „Knallhart“ politisch, sagt Anton Hofreiter von den Grünen.
Einmal im Monat kochen junge Leute beim Homeless Veggie Dinner für Bedürftige. Doch hier essen nicht nur Arme, sondern auch Künstler und Studierende.
Die Grünen beerdigen den Veggie Day und nutzen die Debatte zur Kursbestimmung: Wie moralisierend, wie liberal, wie industrienah wollen sie künftig sein?
Michael Pollan ist Journalismus-Professor in Kalifornien und der wichtigste Food-Philosoph der USA. Sein Appell ist einfach: Kocht!
Norwegen will sexuelle Belästigungen von Soldatinnen verhindern. Deshalb sollen sich männliche und weibliche Kameraden näher kommen.
Bundestagsabgeordnete der Grünen äußern sich darüber, wie ein Liberalismus jenseits der FDP aussehen könnte. Neue Ideen liefern sie leider nicht.
Die AfD haben alle verdient außer ihr selbst, zum Aus der FDP fährt ein Autokorso, und Schwarz-Gelb ist endlich wieder gut.
Blödsinn! Schmarrn! Quatsch! Claudia Roth wehrt sich gegen den Vorwurf, die Grünen seien Spießer und eine Verbotspartei.
Während Deutschland streitet, ob es sich von den Grünen das Fleisch verbieten lassen soll, ist Bremen weiter. Besuch in der Kantine des Umweltsenators.
Am Wahlkampf fehlt das Fleisch, Christian Wulff verkauft sein Haus, und Norbert Geis heuert bei der Kinderzimmerstasi an.