piwik no script img

Vatikan-WallfahrtenPilger können lebend in den Himmel

Der Vatikan bietet Flüge zu Wallfahrtsorten an - und kooperiert mit der von Bud Spencer gegründeten Airline. Slogan: "Ich suche dein Antlitz, Herr".

Überraschungsgebet inklusive: B737 vor Vatikan-Charterflug Bild: dpa

BERLIN taz Die beiden Flugzeuge sind gelb-weiß gestrichen, in den Farben des Vatikans. Die Stewardessen bieten den Passagieren religiöse Andenken an, die begleitenden Geistlichen überraschen sie mit einem Gebet. So soll es aussehen, wenn heute die erste Chartermaschine von Rom zum südfranzösischen Wallfahrtsort Lourdes fliegt, begleitet vom römischen Kardinal Camillo Ruini. Das Pilgerwerk der Diözese Rom hat ein Abkommen mit der Fluglinie Mistral Air geschlossen, um Pilgern in Zukunft günstige Flüge zu den wichtigsten Wallfahrtsorten anzubieten.

Statt zu Fuß soll es nun durch die Luft nach Santiago de Compostela in Nordspanien gehen, ins portugiesische Fatima oder nach Israel ins Heilige Land. Langfristig sind auch Pilgerflüge zum Schrein der Maria von Guadeloupe in Mexiko geplant, dem meistbesuchten Marienheiligtum der Welt. 150.000 fliegende Pilger erwartet Mistral Air im ersten Jahr. Wallfahrten sind ein lohnendes Geschäft: Die katholische Kirche schätzt, dass jährlich etwa 40 Millionen Menschen zu christlichen Pilgerorten unterwegs sind. Für Mistral Air stand zunächst der ökonomische Aspekt im Vordergrund, gibt Airline-Chef Valerio Vaglio laut der - evangelischen - Agentur epd zu. Schließlich gibt's vom Vatikan einen Zuschuss, damit die Flüge günstig bleiben. Bei der Planung der Flüge habe er sich aber auch für die religiöse Seite begeistert, sagt Vaglio. Für die Kooperation hat sich die Airline ein neues Antlitz verpasst: Die zunächst fünf Jahre laufende Aktion läuft unter dem Slogan: "Ich suche dein Antlitz, Herr."

Zwei Charter-Maschinen stellt Mistral Air für die Pilger zur Verfügung. Bisher hat die Fluglinie nur Fracht transportiert, vor allem für die italienische Post. Gegründet hat die Airline 1981 Filmstar Bud Spencer. Dessen Western-Parodien werden auf den Flügen wohl nicht zu sehen sein. Obwohl sie vom Titel her passen würden: "Vier Fäuste für ein Halleluja". Oder: "Die linke und die rechte Hand des Teufels."

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!