Urteil zu Berliner Autobrandserie: Sieben Jahre Haft für Autobrandstifter
Ein Berliner, der mehr als 100 Autos anzündete, wird wegen schwerer Brandstiftung verurteilt. Doch ohne sein Geständnis hätte man ihm nichts nachweisen können.
BERLIN taz | Am Ende wirkt der Mann, der in Berlin 102 Autos anzündete, gelöst; er lächelt sogar ein bisschen. Zu sieben Jahren Haft wurde André H. am Dienstag vor dem Landgericht Berlin verurteilt. Als religiöser Mann, sagt sein Anwalt, werde H. jetzt Buße tun.
Die 17. große Strafkammer verurteilte André H. auch wegen schwerer Brandstiftung. Denn teilweise hat das Feuer von Autos auf Häuser übergegriffen. Einmal zündete H. ein Auto an, dass in einem hölzernen Carport stand. Das benachbarte Haus ging in Flammen auf. Zumindest in diesem und einem weiteren Fall muss er laut Gericht gewusst haben, dass dadurch Menschenleben in Gefahr geraten. Das Urteil ist rechtskräftig.
Vergangenen Sommer sind die Berliner Autobrände zum Politikum geworden, und wohl keiner hat so viele Autos angezündet wie H. Warum? Diese Frage konnte das Gericht nicht vollständig klären. Der 28-Jährige hatte kein politisches Motiv und auch der diffuse „Sozialneid“, der zunächst herhalten musste, ist am Schluss nur noch eine Randbemerkung.
Klar ist nach vier Prozesstagen: André H. war in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Angeklagter. Er ist nicht vorbestraft, er trinkt nicht. Aber er bekam sein Leben nicht in den Griff. Er fand keine feste Arbeit, keine Partnerin, hatte Schulden. Und da fand er ein einfaches Mittel zum Frustabbau: Drei Monate lang zog er nachts durch die Stadt, Feuerzeug und Grillanzünder in der Tasche. Wie man damit ein Auto zum Brennen bringt, das wusste er aus einer Fernsehreportage.
„Übersteigerte Geltungssucht“
Nichts spricht dafür, dass ihn Feuer besonders faszinierte, eher spielte er Katze und Maus mit der Polizei. Er wollte, dass über seine Taten in der Zeitung berichtet werde. Kleine Handlungen mit großer Wirkung. „Übersteigerte Geltungssucht“ nannte das der Staatsanwalt, er forderte acht Jahre Haft.
André H. hat im Prozess nicht viel gesagt, aber am Dienstag ergriff er noch einmal das Wort: „Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen, dass ich verabscheuenswürdige Dinge gemacht habe“, sagte er. „Dass der Angeklagte Reue empfindet, nehme ich ihm ab“, sagte die Vorsitzende Richterin Ruth Heinen in der Urteilsbegründung. Ausführlich erläuterte sie, dass das deutlich strafmildernd wirkt.
Denn selbst die Staatsanwaltschaft sagt: Ohne H.s ausführliches Geständnis und seine Mithilfe bei der Aufklärung hätte ihm gar kein einziger Fall nachgewiesen werden können. Zwar waren ihm die Ermittler per Videoüberwachung auf die Spur gekommen. Doch H. bemerkte, dass er beschattet wurde, und zündete keine Autos mehr an. Zeitgleich hatte er auch einen festen Job als Küchenhilfe in Aussicht. Sein verkorkstes Leben schien für kurze Zeit in geordneteren Bahnen zu verlaufen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?